ddr geschicht

cubase

New member
hallo!


ich brauche für die schule dif. themen über die ddr.

- rechte und stellung der frau
- reisefreiheit

ich hab schon über google gesucht, aber leider nichts gefunden.
kann mir jemand weiterhelfen`?


thx
 
A

Anzeige

Re: ddr geschicht
Hallo cubase,

schau mal hier:
ddr .
Ohne Anspruch auch Vollständigkeit oder Wahrheitsgehalt:

- Rechte der Frau nicht (wesentlich) anders als seinerzeit in der BRD, Ihre Aufgabe war inbesondere die Erziehung der Kinder und Verrichtung häuslicher Arbeiten

- innerhalb der ehem. UdSSR (weitgehend) un eingeschränlte Reisefreiheit, Reisen in den Westen seit 13.08.'61 nicht mehr möglich, vorher sehr wohl (sind denen aber ja alle Laufen gegangen ;) )

Gruß

Flash


*edit*

Kann mir nicht erklären, weshalb Du bei GOOGLE zu dem Thema nichts findest. Die werfen Dich doch mit Infos zu... :rolleyes:
 
Original geschrieben von Flashfucker69


- Rechte der Frau nicht (wesentlich) anders als seinerzeit in der BRD, Ihre Aufgabe war inbesondere die Erziehung der Kinder und Verrichtung häuslicher Arbeiten


neeeeeeeeeeee....das war da doch gerade anders: in der DDR waren die Kinder doch alle ganztägig in ner Art staatlichen Kindergarten und fast alle Frauen waren berufstätig. Deswegen gilt doch die DDR heute noch als Vorbild was Emanzipation betrifft...auch wenn die Gründe wohl andere waren: die kids sollten schon früh ein Teil des Sozualismus sein und wenn sie daheim groß werden würden sie automatisch zu Individuen
 
- rechte und stellung der frau
- reisefreiheit

Hi,

um mal mit der Desinformation aufzuräumen:

HEUTE sind Frauen in der Rolle der Hausfrau und Mutter.
Nämlich abgedrängt; teils aus allgemeiner Arbeitsmarktsituation; teils aus gesellschaftlichen Maximen. (Mann=Geldsack; Frau=Kindermaschine).

FRÜHER in der DDR gab es eine Art tatsächliche Emanzipation. Eigens für die Gleichstellung in ALLEN Bereichen, insb. des gesellschaftlichen und beruflichen Lebens gabe es den staatlich mitorganisierten DFD (Demokratischer Frauenbund Deutschlands). Außerdem stand die Gleichberechtigung die wir heute so gern aus Art. 3 GG vorheucheln nicht nur auf dem Papier, sondern TATSÄCHLICH waren Frauen in allen Bereichen gleichberechtigt. Kindereinrichtungen wie Kinderkrippe kostenlos außer billigsten Preisen für Essen(ab der 9. Woche!!!!) und Kindergarten; auch der kostenlos außer billigsten Preisen für Essen. Heute arbeiten sich die Eltern krumm und dämlich für ne Halbtagsversorgung für ihre Kinder.

Zur Reisefreiheit: innerhalb des sozialistischen Auslands uneingeschränkt; allerdings teilweise nur auf Antrag (Moskau etc.); der Haken war nur das fehlende Geld.
Ins nichtsozialistische Ausland durften nur die Rentner, Manfred Krug und Wolf Biermann ;-)
 
Mmmmhhhhh, beim Stichwort "Kinderkrippe" geht mir irgendwo ein kleines Licht auf. Bedanke mich dür die freundliche Berichtigung !
 
A

Anzeige

Re: ddr geschicht
Hallo imported_surfer,

schau mal hier:
ddr .
Zurück
Oben