Das "DICKE GESCHÄFT" mit guten Vorsätzen

Steuermann

Administrator
Teammitglied
Kein Industriezweig profitiert von dem Wunsch nach einem besseren und gesünderen Leben so sehr wie die Fitnessindustrie. Und die boomt ohnehin. Mehr als sieben Millionen Menschen sind in Deutschland Mitglied in einem Fitnessclub, heißt es in einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte. Der Umsatz der Studios liegt bei rund vier Milliarden Euro. Und die Tendenz kennt nur eine Richtung: nach oben.


Hier der komplette Artikel aus "Der Welt online": [URL="Kein Industriezweig profitiert von dem Wunsch nach einem besseren und gesünderen Leben so sehr wie die Fitnessindustrie. Und die boomt ohnehin. Mehr als sieben Millionen Menschen sind in Deutschland Mitglied in einem Fitnessclub, heißt es in einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte. Der Umsatz der Studios liegt bei rund vier Milliarden Euro. Und die Tendenz kennt nur eine Richtung: nach oben."

Falls der Link den ich unten gepostet habe auch nicht funktioniert, einfach bei Google eingeben:
"Welt online Das dicke Geschäft mit guten Vorsätzen" dann sollte man einfach auf den Artikel kommen.
 
hmm..regt einen ja jetztt schon zum nachdenken an! :/
 
Ja, das Spiel mit den guten Vorsätzen. Ich glaube, es liegt aber nicht nur an einem "Fitness-Wahn", sondern auch einfach an der Tatsache, dass der Fitness-Club ein Ort der Kommunikation ist. Das spornt viele an, öfters vorbeizukommen.
 
Ich habe immer den guten Vorsatz, mir keine guten Vorsätze zu machen.
Warum sollte man auch ausgerechnet wie alle Schafe zum Jahreswechsel damit anfangen?
 
Ich seh nur an meiner Mutter, wie gut das funktioniert - und es ärgert mich jedes Mal maßlos...
Sie ist aber auch sowas von empfänglich für all die Versprechen. Wenn ich dann versuche, das mit ihr auszudiskutieren, kommt nur "Ja, du hast wie immer Recht.". Als ob es darum ginge.. ich hab einfach nicht das Gefühl, dass sie sich wirklich damit (oder mit sich) auseinandersetzt...furchtbar ist das manchmal.
 
Hi es wird soviel Werbung mit den unterschiedlichsten Menschentypen und Körperformen gemacht, so dass gerne auch mal ein Bodybuilder darunter sein darf, so tolerant bin ich. Ansonsten lebt Werbung von Übertreibung und Provokation und da sind Muskelpakete gerade recht
 
Ich finde, ehrlich gesagt, es nicht allzu schlimm, dass nun das Geschäft mit der Gesundheut gemacht wird. Lieber damit als mit Zigaretten und Alkohol. Es ist eine gesellschaftlich voll akzeptierte Branche, die von mir aus auch ruhig wachsen darf
 
Also Eure Antworten finde ich da ganz passabel, und akzeptabel, da sieht man mal wieder wie gut es ist in einem Forum sich auszutauschen um weitere Ansichten und Blickwinkel zu entdecken. :)
 
Ich finde, ehrlich gesagt, es nicht allzu schlimm, dass nun das Geschäft mit der Gesundheut gemacht wird. Lieber damit als mit Zigaretten und Alkohol. Es ist eine gesellschaftlich voll akzeptierte Branche, die von mir aus auch ruhig wachsen darf

Sehe das genauso wie du, solange der Mensch danach strebt was für seine Gesundheit und persönliches Wohlempfinden zu tun ist das doch zu begrüssen.

Und wie sagt man so schön: Ein bisschen Schwund ist immer ;)
 
Zurück
Oben