Dom90
New member
Hi Leute,
aus Verzweiflung wende ich mich mal an euch, in der Hoffnung ihr könnt mir weiterhelfen.
Hab am Dienstag schriftliche Chemie-Prüfung und will die RedOx-Sache nicht ganz kapieren.
Habe hier ein Beispiel:
Was wird bei der Elektrolyse einer LÖSUNG von Rubidiumchlorid erhalten, welche Reaktionsprodukte treten bei der Elektrolyse einer Schmelze dieses
Salzes auf? Stelle die formalen Reaktionsgleichungen für beide Prozesse auf.
Bei der Schmelze denke ich konnte ich einen Ansatz finden, sieht wie folgt aus:
Rb+Cl-
An der Anode:
Cl- --> Cl0 + e-
An der Kathode:
Rb+ + e- --> Rb0
Sprich an der Anode werden Elktroden abgegeben und es ensteht elementares Chlor.
An der Kathode nimmt das positiv geladene Rubidium-Ion ein Elektron auf und wird elementares Rubidium..richtig so?
Wie sieht es hier bei der Lösung aus? Klar, irgendwie spielt H2O eine Rolle, aber ich bekomms net gebacken.
BITTE könnt ihr mir weiterhelfen?
DANKE schonmal fürs Lesen Leute
Lg Dom
aus Verzweiflung wende ich mich mal an euch, in der Hoffnung ihr könnt mir weiterhelfen.
Hab am Dienstag schriftliche Chemie-Prüfung und will die RedOx-Sache nicht ganz kapieren.
Habe hier ein Beispiel:
Was wird bei der Elektrolyse einer LÖSUNG von Rubidiumchlorid erhalten, welche Reaktionsprodukte treten bei der Elektrolyse einer Schmelze dieses
Salzes auf? Stelle die formalen Reaktionsgleichungen für beide Prozesse auf.
Bei der Schmelze denke ich konnte ich einen Ansatz finden, sieht wie folgt aus:
Rb+Cl-
An der Anode:
Cl- --> Cl0 + e-
An der Kathode:
Rb+ + e- --> Rb0
Sprich an der Anode werden Elktroden abgegeben und es ensteht elementares Chlor.
An der Kathode nimmt das positiv geladene Rubidium-Ion ein Elektron auf und wird elementares Rubidium..richtig so?
Wie sieht es hier bei der Lösung aus? Klar, irgendwie spielt H2O eine Rolle, aber ich bekomms net gebacken.
BITTE könnt ihr mir weiterhelfen?
DANKE schonmal fürs Lesen Leute
Lg Dom