CD-Rohling

Gonzalez

Banned
Hi!
Hab eine, vllt etwas merkwürdige Frage, aber wills halt mal wissen... :p
Und zwar, wird ein CD-Rohling, nachdem er beschrieben wurde, schwerer?
Vllt weiß das ja jemand...? :confused: :D
MfG
Gonzalez :cool:
 
A

Anzeige

Re: CD-Rohling
Gonzalez schrieb:
Hi!
Hab eine, vllt etwas merkwürdige Frage, aber wills halt mal wissen... :p
Und zwar, wird ein CD-Rohling, nachdem er beschrieben wurde, schwerer?
Vllt weiß das ja jemand...? :confused: :D
MfG
Gonzalez :cool:
GEIL!! :D :D BITTE,BITTE,BITTE-sag mir den Grund warum du das wissen willst... :) :)
 
also ich würde sagen wenn sich das gewicht überhaupt ändert, müsste er eher leichter werden, da ja rillen reingebrannt werden oder so :rolleyes:

anyway...wayne interessierts :p
 
nein, es sei denn sie speichert irgendwie die energie des laserstrahls, da die aber eigentlich komplett in wärem zerfliegt würde ich sagen sie wird höchstens leichter (da ja ein muster reingebrannt wird), also das was chilly auch gemeint hat.

Genauso herrlich ewie die farge "is eine volle harddisk schwerer als eine leichte?". Aber das wär ne idee, ne 150 gb festplatte voll mit ner leeren vergleichen. wenn swas ausmacht sollte man es hier wiegen können. so im picogrammbereich :D
 
interessieren wirds warscheinoich den thread erseller...
warum sonst hätte er ihn sonst erstellt :p

aber schwerer kann sie ja nich werden weil ja nix dazu kommt und leichter wird sie auch nich werden weil das was reingebrannt wird so klein is du es nicht messen geschweige denn fühlen könntest

bei ner festplatte isses noch weniger der fall weils ja nru ladungen sind die "umgepolt" werden


aber wennwa schonma dabei sind...

wird eine CD-RW nach mehrmaligen löschen dünner? ^^

www.fhm-magazine.de <- guckt euch da ma die fragen und antworten an is auch immer lustig :D
 
Könnt ja mal ein par "schwere" Bilder (Hantelscheiben,Schwiegermutter o.ä.)
speichern und die Platte nachwiegen.
 
Ein Cd-Rohling wird nicht schwerer beim Beschreiben. Dabei ändert sich lediglich die Form der Layer-Schicht, was danach für das entspr. gewünschte 0-1 Reflektionsmuster an der Reflektionsbeschichtung sorgt. Die Laserenergie geht ziemlich vollständig in thermischer Energie (zum Verformungsvorgang) und in Licht auf. Schutzbrille tragen! :D

Bei der Festplatte dasselbe. Deren von vornherein magnetischen Eigenschaften werden nur entspr. umgepolt, ohne daß dabei Massenzuwächse auftreten.

Wahrscheinlicher ist es, daß ein Rohling oder eine Festplatte MasseVERLUSTE im fast unmeßbar kleinen Bereich haben nach dem Beschreiben. Sicher werden beim Rohling durch die kurze aber extreme Hitze Ionen herausgelöst. Bei der Festplatte dasselbe durch elektromagnetische Belastung am Schreibkopf.

Aber schön, daß wir mal drüber geredet haben. :)
 
Ein Cd-Rohling wird nicht schwerer beim Beschreiben. Dabei ändert sich lediglich die Form der Layer-Schicht, was danach für das entspr. gewünschte 0-1 Reflektionsmuster an der Reflektionsbeschichtung sorgt. Die Laserenergie geht fast vollständig in thermische Energie (zum Verformungsvorgang) und in Lichtenergie auf. Schutzbrille tragen! :cool:

Bei der Festplatte dasselbe. Deren von vornherein magnetischen Eigenschaften werden nur entspr. umgepolt, ohne daß dabei Massenzuwächse auftreten.

Wahrscheinlicher ist es, daß ein Rohling oder eine Festplatte MasseVERLUSTE im fast unmeßbar kleinen Bereich haben nach dem Beschreiben. Sicher werden beim Rohling durch die kurze aber extree Hitze Ionen herausgelöst. Bei der Festplatte dasselbe durch elektromagnetische Belastung am Schreibkopf.

Aber schön, daß wir mal drüber geredet haben. :)
 
A

Anzeige

Re: CD-Rohling
Zurück
Oben