Berufssoldat... ein paar fragen... finde keine antworten...

TOOWONGFOO

New member
hi, habe mal ein paar Fragen..., ich hab überlegt wies wohl ist Berufssoldat zu sein ? - Hab schon überall nach Informationen gesucht, doch nirgendwo steht das was ich wissen möchte... überall nur einseitige Propaganda :)

Was verdient man so ? - Hab irgendwo gelesen man würde mit 1200 Euro Netto anfangen. Was für Aufstiegsmöglichkeiten hat man ? - Was kann man da alles machen ? -

- Wie sieht es aus, wenn man sich sagen wir mal für 4 Jahre verpflichten lassen würde. Ist man dann 4 Jahre lang an den gleichen Standort gebunden, oder kann man auch Problemlos wegziehen, so dass man seine restliche Bundeswehrzeit in einer anderen Stadt absolvieren kann ?

Desweiteren hab ich irgendwo gelesen, dass wenn man keine 25 ist, man in der Kaserene übernachten muss ? - Falls man noch ledig ist. Falls dies der Fall ist, gibts da irgendwie Sperrfristen, an denen man spätestens in der Kaserne sein muss ? -

Wie siehts mit Urlaub aus ? - Sonderurlaub ? - usw. Wiviele Tage hat man da... ? Wie sehen die Arbeitszeiten aus, 8 Stunden und danach machen was man will oder wie oder was ? -

und jetzt kommt die letzte Frage... "ich weiss nicht wie ichs sagen soll, hey ich sags am besten direkt... ich bin ja nicht der einzige der das Problem hat... selbst MR.T hats doch auch, also !" ich habe Flugangst :D ist das ein sehr grosses Problem ? - Oder muss man nicht in der Gegend rumfliegen wenn man nicht möchte ? Wie siehts damit aus ? - Also Fallschirmspringen, kann man bei mir auch vergessen... nie im leben. Hab mal als Kind erlebt wie einer 30 Meter von mir entfernt vom Himmel fiel wie ein Stein... seitdem bin ich wohl geschädigt, wenns um solche Sachen geht.

Ich weiss viele Fragen..., aber vielleicht könnt ihr mir ja auf ein paar Antworten...

gruss

derlu
 
A

Anzeige

Re: Berufssoldat... ein paar fragen... finde keine antworten...
Hallo TOOWONGFOO,

schau mal hier:
fragen .
@derlu:
Hallo,
will mal versuchen deine Fragen soweit zu beantworten, wie es mir möglich ist. Bin seit fünf Jahren bei der Bundeswehr und kenne also so ein paar Dinge.

Erste Info-Quelle sollten immer die Bundeswehr-Seiten selbst sein:
- www.bundeswehr.de
- www.bundeswehr-karriere.de

Achtung: Die Bundeswehr sucht teils händeringend Leute - d.h. man bekommt auch viel Honig um den Mund geschmiert, wenn sie merken, dass man Interesse hat. Da hat man es als Unwissender schwer, zu erkennen, was alles geht und was nicht...

Eine Übersicht über die Besoldung findest du hier:
Besoldungstabellen

Ein Beispiel
Feldwebel, 25 Jahre, nicht verheiratet, keine Kinder, West-Gehalt:
Grundgehalt : 1.720,83 Euro
Stellenzulage : 15,68 Euro
Bruttogehalt : 1.736,51 Euro
Nettogehalt : 1.468,94

Deine Aufstiegsmöglichkeiten sind weitestgehend fesgelegt:

Mannschaftslaufbahn:
Schulische Voraussetzung: keine!!
3 Monate - Gefreiter
6 Monate - Obergefreiter
(ab hier hat sich was geändert und ich weiß nicht die aktuellen Daten)
12 Monate - Hauptgefreiter
50 Monate - Stabsgefreiter
60 Monate - Oberstabsgefreiter
Vorteil: keine Vorgesetztenlehrgänge, Standortsicherheit!!
Nachteil: reiner Befehlsempfänger, relativ schlechte Bezahlung, Auslandseinsätze (nur bei freiwillig Dienenden, nicht bei Grundwehrdienstleistenden!!)
von dieser Laufbahn ist abzuraten

Unteroffizierlaufbahn
Schulische Voraussetzung: mindestens Hauptschule!!
3 Monate - Gefreiter
6 Monate - Obergefreiter
12 Monate - Unteroffizier
24 Monate - Stabsunteroffizier (max. erreichbar bei 4 Jahren Verpflichtung)
36 Monate - Feldwebel
48 Monate Oberfelwebel (Enddienstgrad bei 8 Jahren Verpflichtung)
(ab hier kenne ich die Zeiten nicht mehr genau, aber recht lange)
Hauptfeldwebel (12 Jahre Verpflichtung und der Dienstgrad ist möglich!)
Stabsfeldwebel (meist schon um die 40 Lebensjahre)
Oberstabsfeldwebel (Spitzendienstgrad, wird nicht jeder)
Vorteil: höhere Besoldung, teils freies Feld zur Aufgabenerfüllung, zivilberufliche Ausbildung während der Dienstzeit möglich
Nachteil: Standortwechsel muss eingeplant werden, Auslandseinsätze
Laufbahn ist in Ordnung, für acht Jahre

Offizierlaufbahn
Schulische Voraussetzung: Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife
3 Monate - Gefreiter
6 Monate - Obergefreiter
12 Monate - Fahnenjunker
(ab hier Zeiten nicht 100% sicher)
24 Monate - Fähnrich
36 Monate - Oberfähnrich
Leutnant
Oberleutnant
Hauptmann (Enddienstgrad bei 12 Jahren Verpflichtung)
Vorteil: gute Besoldung, Freiraum für eigene Ideen, Studium während der Dienstzeit (wenn geeignet zum Studium)
Nachteil: viele Standortwechsel, Auslandeinsatz wahrscheinlich

- Wie sieht es aus, wenn man sich sagen wir mal für 4 Jahre verpflichten lassen würde. Ist man dann 4 Jahre lang an den gleichen Standort gebunden, oder kann man auch Problemlos wegziehen, so dass man seine restliche Bundeswehrzeit in einer anderen Stadt absolvieren kann ?

Das geht nicht so einfach: Du bist bei einer Einheit und da bleibt man in der Regel auch. Man kann einen Versetzungsantrag stellen, der muss aber nicht durchgehen. Daher grundsätzlich davon ausgehen, dass man vier Jahre am Standort bleibt.

Desweiteren hab ich irgendwo gelesen, dass wenn man keine 25 ist, man in der Kaserene übernachten muss ? - Falls man noch ledig ist. Falls dies der Fall ist, gibts da irgendwie Sperrfristen, an denen man spätestens in der Kaserne sein muss ?

Das ist korrekt! Bis 25 kasernenpflichtig! Kann man sich aber befreien lassen und zu Hause schlafen, wenn das nicht zu weit weg ist. Eine Befreiung ist in der Regel problemlos.
Während der Grundausbildung besteht "Zapfenstreich", d.h. um 23 Uhr ist das Licht aus und alle Mann im Bett. Ist auch sinnvoll, da der Tag dort meist um 5 Uhr losgeht. Meist ist man eh früher im Bett - freiwillig...
Nach der Grundausbildung gibt es sowas grundsätzlich nicht mehr - kann aber angeordnet werden (z.b. wenn ein Soldat immer müde zum Dienst kommt, eine Übung ansteht oder nach einer Übung).

Wie siehts mit Urlaub aus ? - Sonderurlaub ? - usw. Wiviele Tage hat man da... ? Wie sehen die Arbeitszeiten aus, 8 Stunden und danach machen was man will oder wie oder was ?

Urlaub gemäß den gesetzlichen Richtlinien, d.h. bis 30 Lebensjahre (?) hat man 26 Tage Urlaub im Jahr, Sonderurlaub nach Bedarf. Zusätzlich baut man durch Übungen, Wachen, Diensten noch sogenannte FVD (Freistellung vom Dienst) auf, die man auch nutzen kann, um Tage frei zu machen.
Arbeitszeit sind 46 Stunden pro Woche - erst bei mehr spricht man von Überstunden. In der Regel wird diese Zeit aber nicht erreicht. Man kann bei Einheiten mit festen Dienstzeiten davon ausgehen, dass der Dienst montags bis donnerstags um 7 Uhr beginnt und um 16 Uhr bzw. 16:30 Uhr endet und freitags von 7 Uhr bis 11 Uhr oder 13 Uhr.

und jetzt kommt die letzte Frage... "ich weiss nicht wie ichs sagen soll, hey ich sags am besten direkt... ich bin ja nicht der einzige der das Problem hat... selbst MR.T hats doch auch, also !" ich habe Flugangst ist das ein sehr grosses Problem ? - Oder muss man nicht in der Gegend rumfliegen wenn man nicht möchte ? Wie siehts damit aus ? - Also Fallschirmspringen, kann man bei mir auch vergessen... nie im leben. Hab mal als Kind erlebt wie einer 30 Meter von mir entfernt vom Himmel fiel wie ein Stein... seitdem bin ich wohl geschädigt, wenns um solche Sachen geht.

Du musst ja nicht direkt zu den Fallschirmjägern gehen. Gibt auch so jede Menge Einheiten, die am Boden sind. Gerade wenn man Zeitsoldat werden will, hat man die Auswahl, wo man hin möchte. Einfach beim Wehrdienstberater ansprechen.

Übrigens: Alle Soldaten fangen als Zeitsoldaten an, Berufssoldat kann man erst nach einer gewissen Zeit beantragen! Und dann wird anhand der Lehrgänge, Beurteilungen usw. entschieden, ob man zum Berufssoldat zugelassen wird.

Stichwort Berufssoldat:
Unteroffiziere Dienstzeitende mit 54 Jahren.
Offiziere mit 56(?) Jahren.
Mannschaftsdienstgrade können keine Berufssoldaten werden!!

Hoffe ich habe das ausreichend beantwortet, ansonsten einfach nachfragen.

MfG
MaLa

P.S. Würde es mir aber gut überlegen mit der Verpflichtung...
 
Was macht ein soldat der sich verpflichtet hat eigentlich so den ganzen Arbeitstag?

Und gibt es nicht auch eine auszahlung wenn dein dienst vorbei ist? Also z.b nach vier jahren?
 
@BigAl:
Was man macht hängt davon ab, in welcher Verwendung man ist. Da gibt es vieles.

Abfindung ist ein falscher Ausdruck. Je nach Länge der Verpflichtung gibt es am Dienstende eine Lohnfortzahlung in Höhe von ca. 75% des letzten Nettolohnes. Dazu kommt noch Geld, das man für Aus- und Weiterbildungen zur Verfügung hat.

Dann gibt es da den BFD (Berufsförderungsdienst), der je nach Verpflichtungszeit schon in der aktiven Soldatenzeit liegt und in der man vom Dienst freigestellt wird für Aus- und Weiterbildung. So kann z.B. ein Soldat auf Zeit (SaZ) mit einer Verpflichtungszeit von acht Jahren schon nach 6,5-7 Jahren vom Dienst freigestellt werden um sich beruflich weiter- bzw. auszubilden.

MfG
MaLa
 
A

Anzeige

Re: Berufssoldat... ein paar fragen... finde keine antworten...
Hallo imported_MaLa,

schau mal hier:
fragen .
Zurück
Oben