Benny2
Banned
Hi liebe Mitpumper!
So, nachdem jetzt Silberdrache seinen Buchtipp abgegeben hat, möchte ich mal nachziehen.
Meiner ist:
„Bodybuilding für Männer“ von Arnold Schwarzenegger.
Das ist wirklich ein super Buch. Eigentlich stehe ich nicht auf so krasse Sachen, zumal Arnold für sein übermäßiges Trainingsvolumen bekannt ist. Doch wollte ich auch mal die andere Seite kennen lernen, nachdem ich in der letzten Zeit so viel über HIT, SS, HD, ILB und HST gelesen habe.
Sicher habe ich schon Sachen von Berend Breitenstein gelesen, aber das kann man nicht mit Arnold vergleichen!
Zum Buch:
Am Anfang geht er allgemein auf das Bodybuilding ein und erklärt grundlegende Sachen wie was ist ein Satz, der Faktor Intensität, etc....
Dann kommt er zu den 3 Phasen für Anfänger, also Eingewöhnung, Geübter, Fortgeschrittener. Das ist mit Plänen, Tipps und vielem mehr erklärt.
Dazu kommen viele nützliche Informationen sowie ausführliche Übungsbeschreibungen mit Bildern. Auch worauf eine Übung abzielt ist vorgegeben.
Gleiches gilt für Stretchübungen, deren Bedeutung, die Bedeutung von Ausdauertraining, und ein Kapitel für „improvisiertes Training,“, wenn man mal unterwegs ist und Trainings für Teenager und ältere Menschen.
Etwas nach der Mitte des Buches geht er dann auf Bodybuilding als Leistungssport und für Wettkampforientierte ein.
Hier kommt er zu Splitprogrammen, seinen favorisierten Übungen, seinem Trainings, Satzzahl, Wiederholungszahlen.
Außerdem findet man ne Menge über die Ernährung und das richtige Posing.
Warum ich das Buch so gut finde:
Ganz einfach, weil er bei den grundsätzlichen Sachen bleibt. Er beschriebt wie einfach Bodybuilding doch eigentlich ist und das man aus dem Training und der Ernährung keine Wissenschaft machen braucht. Er geht zwar sehr darauf ein, wie individuell man ist, doch erinnert er immer wieder daran, dass für jeden die gleichen Grundsätze gelten.
Es zeigt, dass man nicht den Kümmel spalten muss um zu wachsen.
Individuelles Training
Einfache, gesunde, ausgeglichene Ernährung,
und Ruhe
sind alles was man braucht. Und man braucht keine neumodischen Ernährungsweisen und Trainingsmethoden um zu wachsen.
So, das wäre das grundsätzliche zum Buch und meine eigene Meinung. Sollte ich was vergessen haben oder jemand will was wissen, immer fragen.
Grüße devilchen
So, nachdem jetzt Silberdrache seinen Buchtipp abgegeben hat, möchte ich mal nachziehen.
Meiner ist:
„Bodybuilding für Männer“ von Arnold Schwarzenegger.
Das ist wirklich ein super Buch. Eigentlich stehe ich nicht auf so krasse Sachen, zumal Arnold für sein übermäßiges Trainingsvolumen bekannt ist. Doch wollte ich auch mal die andere Seite kennen lernen, nachdem ich in der letzten Zeit so viel über HIT, SS, HD, ILB und HST gelesen habe.
Sicher habe ich schon Sachen von Berend Breitenstein gelesen, aber das kann man nicht mit Arnold vergleichen!
Zum Buch:
Am Anfang geht er allgemein auf das Bodybuilding ein und erklärt grundlegende Sachen wie was ist ein Satz, der Faktor Intensität, etc....
Dann kommt er zu den 3 Phasen für Anfänger, also Eingewöhnung, Geübter, Fortgeschrittener. Das ist mit Plänen, Tipps und vielem mehr erklärt.
Dazu kommen viele nützliche Informationen sowie ausführliche Übungsbeschreibungen mit Bildern. Auch worauf eine Übung abzielt ist vorgegeben.
Gleiches gilt für Stretchübungen, deren Bedeutung, die Bedeutung von Ausdauertraining, und ein Kapitel für „improvisiertes Training,“, wenn man mal unterwegs ist und Trainings für Teenager und ältere Menschen.
Etwas nach der Mitte des Buches geht er dann auf Bodybuilding als Leistungssport und für Wettkampforientierte ein.
Hier kommt er zu Splitprogrammen, seinen favorisierten Übungen, seinem Trainings, Satzzahl, Wiederholungszahlen.
Außerdem findet man ne Menge über die Ernährung und das richtige Posing.
Warum ich das Buch so gut finde:
Ganz einfach, weil er bei den grundsätzlichen Sachen bleibt. Er beschriebt wie einfach Bodybuilding doch eigentlich ist und das man aus dem Training und der Ernährung keine Wissenschaft machen braucht. Er geht zwar sehr darauf ein, wie individuell man ist, doch erinnert er immer wieder daran, dass für jeden die gleichen Grundsätze gelten.
Es zeigt, dass man nicht den Kümmel spalten muss um zu wachsen.
Individuelles Training
Einfache, gesunde, ausgeglichene Ernährung,
und Ruhe
sind alles was man braucht. Und man braucht keine neumodischen Ernährungsweisen und Trainingsmethoden um zu wachsen.
So, das wäre das grundsätzliche zum Buch und meine eigene Meinung. Sollte ich was vergessen haben oder jemand will was wissen, immer fragen.
Grüße devilchen