Zu allererst gibt es im klassischen Ballet gewiss keine Tanzart des HipHops bzw eine Balletform die HipHop heisst.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
HipHop beschreibt eigentlich eine ganze Kultur bzw Subkultur, die ihren Ursprung tatsächlich in den Projects der Ghettos von NYC hat.
In dem Sinn ist HipHop ursprünglich wirklich ein Ding der Afro-Amerikaner. Was nicht bedeutet ,dass jeder andere ob gelb ,weiss oder lila nicht die selbe Leidenschaft für HIpHop empfinden kann.
HipHop steht als Überbegriff für eine recht freie künstlerische Entfaltung. HipHop baut auf 4 Grundelementen(Kunstformen) auf:
- Graffiti
- DJing
- MCing (Rappen)
- B-Boying, Electric Boogie. Locking (alles Tanzformen in den Medien bekannt geworden unter dem Begriff Breakdance)
Viele Anhänger der HipHop-Kultur, speziell die Mitglieder der Zulu-Nation, sprechen noch von einem 5. Element: dem Menschen. D.h., die Auseinandersetzung mit sich und anderen Menschen auf der Welt.
Durch das B-Boying(breakdance) wurde die HipHop- Kultur auch in Europa bekannt. Das B-boying wurde leider im Laufe der Zeit stark durch Akrobatiken und Powermoves gekennzeichnet, ist und bleibt jedoch im Ursprung ein echter Tanz, der sich durch Schritte und Bewegungen zum Takt der Musik ausdrückt.
Aus dem eigentlichen Tanz hat sich dann parallel zum B-Boying das entwickelt, was wir HipHop (den Tanz) nennen. Teilweise ist er auch bekannt unter der Bezeichnung Streetdance oder Hypen.
Obwohl der Ursprung derselbe ist, haben viele Tänzer vergessen, dass der Tanz die selben Wurzeln hat. Deshalb werden "HipHop-Tänzer" oft von B-Boys gedisst, vice versa.
Die aktuelle Namensgebung wurde gerade in Deutschland sehr stark durch die Tanzschulen und Medien ,in meinen Augen negativ, beeinflusst.
Denn diese Bezeichnungen stammen meist von Personen, die von der Entstehung, Entwicklung und der Leidenschaft des HipHops keine Ahnung haben. (Ausnahmen bestätigen die Regel)!!!
Meist erkennt man einen Kenner der Szene daran, dass er nicht vom "breakdance" sondern vom B-Boying spricht.
Leider muss ich zugeben, dass auch ich den Begriff HipHop für den Tanz verwende ,den man heutzutage in jedem Rap-Video sieht bzw von alten Videos von Kid´n Play oder Salt´n pepper kennt.
Wobei man hier schon wieder zwischen OldSkool HipHop (Kid´n Play Style) und new Scool HipHop (P. Diddy und Co.) unterscheidet.
Ich hoffe, diese Ausführungen konnten etwas weiterhelfen!
Gruss, Speedfeet
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
HipHop beschreibt eigentlich eine ganze Kultur bzw Subkultur, die ihren Ursprung tatsächlich in den Projects der Ghettos von NYC hat.
In dem Sinn ist HipHop ursprünglich wirklich ein Ding der Afro-Amerikaner. Was nicht bedeutet ,dass jeder andere ob gelb ,weiss oder lila nicht die selbe Leidenschaft für HIpHop empfinden kann.
HipHop steht als Überbegriff für eine recht freie künstlerische Entfaltung. HipHop baut auf 4 Grundelementen(Kunstformen) auf:
- Graffiti
- DJing
- MCing (Rappen)
- B-Boying, Electric Boogie. Locking (alles Tanzformen in den Medien bekannt geworden unter dem Begriff Breakdance)
Viele Anhänger der HipHop-Kultur, speziell die Mitglieder der Zulu-Nation, sprechen noch von einem 5. Element: dem Menschen. D.h., die Auseinandersetzung mit sich und anderen Menschen auf der Welt.
Durch das B-Boying(breakdance) wurde die HipHop- Kultur auch in Europa bekannt. Das B-boying wurde leider im Laufe der Zeit stark durch Akrobatiken und Powermoves gekennzeichnet, ist und bleibt jedoch im Ursprung ein echter Tanz, der sich durch Schritte und Bewegungen zum Takt der Musik ausdrückt.
Aus dem eigentlichen Tanz hat sich dann parallel zum B-Boying das entwickelt, was wir HipHop (den Tanz) nennen. Teilweise ist er auch bekannt unter der Bezeichnung Streetdance oder Hypen.
Obwohl der Ursprung derselbe ist, haben viele Tänzer vergessen, dass der Tanz die selben Wurzeln hat. Deshalb werden "HipHop-Tänzer" oft von B-Boys gedisst, vice versa.
Die aktuelle Namensgebung wurde gerade in Deutschland sehr stark durch die Tanzschulen und Medien ,in meinen Augen negativ, beeinflusst.
Denn diese Bezeichnungen stammen meist von Personen, die von der Entstehung, Entwicklung und der Leidenschaft des HipHops keine Ahnung haben. (Ausnahmen bestätigen die Regel)!!!
Meist erkennt man einen Kenner der Szene daran, dass er nicht vom "breakdance" sondern vom B-Boying spricht.
Leider muss ich zugeben, dass auch ich den Begriff HipHop für den Tanz verwende ,den man heutzutage in jedem Rap-Video sieht bzw von alten Videos von Kid´n Play oder Salt´n pepper kennt.
Wobei man hier schon wieder zwischen OldSkool HipHop (Kid´n Play Style) und new Scool HipHop (P. Diddy und Co.) unterscheidet.
Ich hoffe, diese Ausführungen konnten etwas weiterhelfen!
Gruss, Speedfeet