athlon oder intel?

Gangstagod

New member
was davon ist besser?
ich wollte mir jetzt mal 2,6 ghz bestellen. AMD ist zwar 20 € billiger, aber ist es auch schlechter?
kennt sich jemand hier damit aus, oder kennt ein paar sites, wo die prozessoren getestet wurden ?

wäre sehr hilfreich :)
danke schonmal im vorraus :cool:
 
Der 2,6 Amd hat ne niedrigere Taktfrequens als der Intel drum würd ich dir den Intel empfelen die sind im monent besser als Amd
 
Ich hab mir vor ein paar Monaten nen 2,8Ghz Intel gekauft bzw. kaufen lassen :cool:
Bin voll zufrieden damit. Ausserdem versteh ich nicht was AMD mit dem 1800+ Zeug will. Hat weniger Frequenz is aber genauso schnell wie nen Intel jaja...
 
Ein Intel muss her. Hatte früher mit meinem AMD (XP 1700+) NUR probleme.
Dann bin ich auf Intel umgestiegen seit dem kein einziges problem mehr
 
...ich bin von intel auf athlon umgestiegen und habe jetzt den AMD 2600+

ich bin sehr zufrieden, da mein rechner 24std / 7 tage die woche läuft kann ich nichts negatives berichten. auch die temperatur macht keinerlei probleme.
das preis-leistungsverhältnis ist bei AMD besser.
 
Es gab' 'ne relativ kurze Zeitspanne, da hätte ich den Athlon favorisiert, weil er von Geschwindigkeit und Preis-/Leistungsverhältnis zu dem Zeitpunkt besser war, als Intel. Mittlerweile hat sich das Blatt aber wieder gewendet und Intel hat wieder die Nase vorn. Kostet zwar wie üblich ein paar Cent mehr, aber das ist gerechtfertigt. Das soll aber nicht heissen, dass AMD Prozessoren Müll sind, sie sind halt nur nicht so gut wie Intel. :D Wenn aber jemand mit seinem Athlon zufrieden ist und die (eigentlich) üblichen Temperaturprobleme nicht auftreten, so gibt's keinen Grund, zu wechseln.

v.H
 
@Gangstagod:
War ein Komplettset, 2,8Ghz P4, GeForce Ti4200, 512 ddram, dvd, brutzla, blablabla... 1600€
das Geld isser Wert! Brauch ihn für die Schule (Programmieren, Datenbank, ...) und die neuen Spiele laufen auch perfekt ;)
 
is ja heftig das hier echt ma n paar ahnung haben
gab schon so oft diskussionen mit leuten die soo fest davon überzeugt aren das amd's besser sind

aber hier rät der großteil zu intel

und @ freezer
habn intel 2,0
hab ihn auf 2,2 aufen läuft auch ununterbrochen und hab auch keine probleme selbst mit uv licht und dioden ( & Stadndardkühler!!!) im gehäuse läuft er bei belastung selten über 40 °C
 
Im Normalfall wird man keine Stabilitätsunterschiede zwischen
Pentium und Athlon feststellen. Ausser der Prozessor läuft z.B.
in einem Server Tag und Nacht unter Hochlast, dann hat der
Pentium leicht die Nase vorne.

Die früheren Hitzeprobleme hat AMD bei den neuen Versionen
in den Griff bekommen. Habe selber einen XP 2600+ mit
normalem Silent-Cooler und komme nicht über 40°.

Ab dem Athlon XP 3000+ und höher hat ein real gleichgetakteter Pentium die Nase in Sachen Geschwindigkeit vorne. Da stimmt
das sog. "Pentium-Rating" nicht mehr !

Fazit: Nur zum Zocken ist der Athlon XP bis 2800+ eine gute
Wahl, bei sehr hohen Stabilitätsanforderungen und ab 3,0 GHZ
ist momentan der Pentium der Favorit.
 
Hm, ob Intel oder AMD ist eher ne Glaubensfrage :)
Im Normalbetrieb ist das egal. Die Sache miot der Wärmeabgabe stimmt nicht so ganz. Die schnellen P4 CPUs haben ebenfalls eine Wärmeabgabe von um die 70W, genau so wie die AMD XP CPUs.
Ich würde aus reinen Kostenggründen zum AMD greifen. (Meinereiner hat selbst einen AMD XP 2000)

MfG, Michael
 
hmmm...

athlons werden aber von den temps. her heißer...

ein p4 z.b. hat im ruhezustand ca. 35° und unter vollast ca. 40 bis max 45°

ein athlon hat immerhin ca. 10° mehr...


wenn man preis/leistung vergleicht, ist aber ein p4 zur zeit die günstigere alternative, da intel natürlich mit ihren 800mhz fsb nen kleinen leistungsvorteil hat.

gruss.manzi


p.s.: guck hier man im vorum:

http://www.forumdeluxx.de/forum
 
Bliebe nurnoch zu klären inwiefern die Intel cpus zu mainboards kompatibel sind, für amd gibt es da wesentlich höhere qualität, zumindest wars noch so als ich mir nen neuen gekauft habe, wies momentan aussieht weiss ich nicht, aber da ich mir eh irgendwann wieder nen neuen kaufe wird man sich da mal informieren.
 
@manzi: Irrtum: Mein AMD XP 2000 hat im Idle-Nodus 30°C, unter Last 55°C, wobei ich einen relativ guten Kühler (Kupferlegierung) habe. Mein Bruder, der einen gewöhnlichen Alu-Kühler hat, hat im Idle-Modus 35°C und unter Last 65°C (AMD XP 1800)

Es ist alles nur eine frage der Kühlung bzw. des Materials des Kühlkörpers
 
@michiK

ok, beim idle lag ich wohl arg daneben, aber die vollast temperaturen kommen schon hin...


@memphis

also, bei den heuten fsb800 mainboards mangelt es ganz bestimmt nicht an qualität und support.



ich glaub diese diskussion amd/intel könnte man aber ewig weiter führen... die unterschiede sind wirklich nur marginal und kaum warzunehmen, ausser man lässt benchmarks laufen oder ist ein performance-freak.

ok, wenn man ordentlich spielen will, kommen dann natürlich noch die anderen komponenten ins spiel, denn mit schlechter grafikkarte hilft einem die schnellste cpu nix.

gruss.manzi
 
Zurück
Oben