An die E-Gitarrenspieler

brustard

New member
Ich bräuchte mal ein paar Infos...

Ich bin nicht unbedingt der Gitarren-Guru (spiele eben hauptsächlich Akkorde, aber auch Barré und Soli nach Tabs) und bräuchte ein billiges (unter 100€) aber dennoch nützliches Effektgerät, was schon ein paar Effekte bieten sollte, aber nicht unbedingt besonders ausgefallene Sachen können muss (wie wär es z.B. mit dem http://www.netzmarkt.de/thomann/zoom_505_ii_prodinfo.html?sn=39c0f8744dc966bd0630ccdb8abd1eb3]hier ?).

Ansonsten such eich auch gute virtuelle Effektgeräte, d.h. Software, die live Effekte ermöglicht. Da bin ich bisher nur aus ReValver gestossen, was leider keine Freeware ist und was bei einigen Effekten ziemliches Rauschen verursacht.
Kennt Ihr andere gute Freeware/Shareware mit geringen Latenzzeiten?

Falls Ihr Sachen mit PC aufnehmt, welches Tool benutzt Ihr dann?

Vielen Dank ;)
 
A

Anzeige

Re: An die E-Gitarrenspieler
es kommt drauf an, was du damit machen willst. wenn du nur Zuhause oder im Proberaum spielst sollte dir ein ZOOM- Gerät o.ä. leicht genügen. Live und im Studio kann ich dir von Multieffekten nur abraten, weil du immer einen gewissen Geräuschpegel (Rauschen) hast. Eine Ausnahme ist, wenn du deinen Verstärker Wahlweise über die send/return und über den line-in stecker ansteuern kannst (soviel ich weiss gibts das aber nur in einer höheren Preisklasse).
Ich persönlich würde dir raten zu überlegen was für Effekte du wirklich haben willst und dann einzelne Bodentreter (z.b. von BOSS,...) kaufen. Gebraucht sollten die recht günstig zu haben sein. Meiner Meinung nach sollte ein Wah-Wah-Pedal, ein Flanger und ein Delay genügen. Ist aber natürlich Geschmackssache! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zu viele Effekte ohnehin den Sound verderben. Ein Problem ist auch, dass es sehr kompliziert ist eine Multieffektgerät so zu programmieren, dass es auch beim Spielen mit einer Band noch gut klingt.

Nicht vergessen: das ist meine Meinung! Am besten ist immer noch wenn du in einen Musikladen gehst und die versch. Möglichkeiten selbst ausprobierst.
Ausserdem gibts auf www.gitarrebass.de auch ein Froum wo du dich informieren kannst.

Gruß,
Satch
 
Mal noch was anderes:

Kennt Ihr gute Online oder sonstige (autodidaktische) Kurse, die eine Einführung zum Riff und Solo Spiel bieten?

Ich spiel haupstächlich ja nur Akkorde (auch Barree) und kann auch Tabs nachspielen usw., allerdinmgs würde ich gerne selber mal etwas kreativ werden und weiß nicht so recht womit man da anfangen soll (Bluesskala?) und wo man das am besten nachlesen kann.
 
Zurück
Oben