Aufblasbares Bett!

A

Anzeige

Re: Aufblasbares Bett!
Ist sicherlich ein gutes Bett, aber auf Dauer würde ich es nicht nehmen, da muss dann doch eine richtige Matratze her
 
Ich muss mir nähmlich so wieso ein neues Bett zulegen, das alte hängt schon ziehmlich durch, was nicht so gut für den Rücken ist.

"Druch die gleichmäßige verteilung der Luft, ist durch hängen unmöglich"

"Es passt sich den Konturen ihres Körpers an, und etlasten so den Rücken und die Wirbelseule".

so hieß es heute Morgen in einer Werbesendung.

Das und die Tatsache das es sehr leicht ist, und man es leicht hin und her schieben kann, wenn man sein Zimmer neu einrichten will, sind die Hauptgründe warum ich mir so was vieleicht zulegen will. Un darüber hinaus "hält es ein Lebenlang"

Hihi, genau wie mein "Abslide" mit dem man seine Bauchmuskeln trainieren kann. "30 Tage Geld zurück Garantie" das Packet kommt aber erst nach 10 Tagen an! (Was dann von der Garantiezeit abgezogen wird). Nach ein paar Monaten ist die Feder gebrochen und ich konnte das Teil wegschmeisen. Aber ich will den "Abslide" nicht runter machen, mit ihm habe ich, ohne besonderer Ernährung, meine ersten Bauchmuskeln zu sehen bekommen.

mfg
MuKuh
 
du scheinst ja ziemlich leicht beeinflußbar zu sein (was werbung angeht) muhkuh

schau mal hier vorbei: http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewSellersOtherItems&userid=the_funeral&include=0&since=-1&sort=3&rows=25 :D

vielleicht kaufst dir paar sachen

ich find dieses aufblasbare bett scheiße, hab drauf gepennt beim kumpel. der hatte das als gastbett. es war zu hart aufgepumpt und war deshalb total unbequem. hab dann etwas luft rausgelassen und hing dann zu sehr durch. es ist scheiße.

und zum abslide....:rolleyes: es geht auch ohne
 
muhkuh und du glaubst wirklich ein einziges wort aus diesen amerikanischen werbesendungen ich gucke mr die jedesma an wenn ich zappe und lache mir son n wolf darüber wie geil das ist

jennste schon den power juicer
"sag mal john du packst da eine GANZE ZEORONE IN DEN ENTSAFTER"<-"ja lucy und nicht nur das eine komplette wassermelone passt auch hinein" "wow das ist ja wirklich super bei meinem aölten entsafter musste ich die teile immer kleine schneiden haben sie das gesehen publikum eine ganze zitronme unglaublich"

muhahah ^^

ne aber ich schätze ma n bett als alternative is das schon ok aber auf die dauer kannste net immer auf nem luftbett pennen glaub net das das dem rücken gut tun würde
 
@MuKuh

Ich hab' die Werbesendung neulich auch gesehen und finde das Teil recht praktisch, wenn Besuch kommt, immer würd' ich darauf aber nicht schlafen wollen. Für meinen Sohn hab' ich mal ein flacheres Luftbett gekauft, das immer dann zum Einsatz kommt, wenn er mal bei den Grosseltern schläft.

Wenn Du Dir und Deinem Rücken (und Deinem Schlaf) was wirklich Gutes tun willst, dann kauf' Dir ein Wasserbett! Ist zwar im ersten Moment von den Anschaffungskosten relativ hoch, dafür sparst Du Dir die nächsten 25 Jahre, alle paar Jahre 'nen neue Matratze kaufen zu müssen, weil die alte durchgelegen ist. Ausserdem ist's viel hygienischer, weil praktisch keine Möglichkeit besteht, dass sich Milben und ähnliches Getier in der Matratze einnisten. Und im Winter gibt's kaum was schöneres, als ins geheizte Bett zu steigen.

Bei dem Hersteller, bei dem ich meins gekauft hab' besteht auch eine 6-wöchige Rückgabemöglichkeit, falls man wider Erwarten nicht zufrieden ist. In der Zeit besteht auch die Möglichkeit, von 'ner beruhigten Matratze auf 'n ungberuhigte zu wechseln und umgekehrt. Ich empfehle aber, zuerst die ungedämpfte auszuprobieren (und nur dann ist's in meinen Augen auch ein richtiges Wasserbett), weil eine beruhigte Matratze pro Dämpfungsschicht (es gibt verschiedene Beruhigungsstufen) ca. 150 € Aufpreis kostet, die beim Wechsel nicht erstattet werden (den Fehler hat meine Frau begangen. :( Zum Glück war's die niedrigste Stufe, so dass der Spass "nur" 150 € gekostet hat).

Wenn Du noch'n paar Euro über hast, kannst Du das Wasserbett auch noch mit 'nem schönen Rahmen verkleiden; ist aber nicht unbedingt nötig, da es auch so fest steht. Ich hab' mich damals für den

string2.jpg


entschieden, könnt' mich aber heute in den H..... beissen, weil's den jetzt mit integrierten Nachtleuchten am Kopfteil gibt. :mad:

Ausführliche Informationen zum Thema Wasserbetten findest Du bei Tasso Betten.

v.H.
 
@ v.H.: Wow das nenn ich mal ein Bett :)
Brauch nämlich auch eins schlaf zur Zeit auf ner alten Couchmatratze aufm Boden... aber diese aufblasbaren Betten sind tlw. richtig angenehm und auch noch praktisch da man sie tagsüber einfach gegen eine Wand stellen kann...
 
@The Freak

So hab' ich auch mal 3 Monate "gehaust", als ich mich mal von 'nem Mädel getrennt hatte (besser gesagt, sie von mir ;) ). Du solltest aber schleunigst zusehen, dass Du wieder ein anständiges Bett zulegst! Die meisten Leute machen sich gar nicht bewusst, dass sie gut ein Drittel ihres Lebens im Bett verbringen und pennen jahrelang auf Matratzen, die ihrem Rücken mehr schaden, als nutzen! Von erholsamen Schlaf kann da keine Rede sein.

v.H.
 
Ich kann v.H. nur beipflichten. Ich habe seit 2 Jahren ein Wasserbett und möchte nicht mehr in einem anderen Bett schlafen. Durch die völlige Anpassung des Bettes an die Körperform wird auch der Schlaf ruhiger, weil man sich nicht mehr so oft drehen und wenden muss. Und im Winter in ein geheiztes Bett zu steigen ist wirklich göttlich! Und das Schunkeln hat man nur beim reinsteigen, wenn man liegt schunkelt da nix.

Billig ist es wirklich nicht, ich habe für mein 2,40 mal 2 Meter Bett gute 6000 Deutsche Märker gezahlt. Aber es ist jeden Pfennig wert!

Spin
 
:D

Hehe, habe auch so eine wassergefüllte Spielwiese in 2x2,20. :D


Bei mir waren´s auch alles in allem 6000 Märker. Geteilte Wassermatratze (Softsider), zwo Heizungen, Bezug bis 95° waschbar, Unterbau, Bettgestell, Reinigungsmittel, Entlüftungspumpe.

Wenn ich in Thüringen arbeiten muß penne ich da auf so einem Luftbett. Zwar nur eine billige Ausführung, aber ich muß sagen, daß ist nicht schlecht.
Ok, kommt nicht an ein Wasserbett ran, finde ich aber besser als eine Matratze. Ob´s allerdings für dauerhaft taugt?


Klar, wenn man eine richtig gute Federkernmatratze kauft (Einzel-Tonnen-Taschenfederkern ;) ) ist das ganz bestimmt nicht schlecht.
Aber die Hygiene....
Viele "Feinde" von Wasserbetten sagen, die wären unhygienisch. Hm, denken wir mal nach. Du schwitzt nachts, verlierst Hautschuppen etc. Bei meinem Wasserbett gehen die durchs Bettuch und die Auflage. Beides kann ich in die Waschmaschine hauen. Unter der Auflage ist die Wassermatratze. Die kann ich mit dem Reiniger abwischen. Wieder alles picobello sauber, wie am ersten Tag.
Bei einer normalen Matratze zieht alles schön rein. Außerdem liegen die sich durch. Nach 3-5 Jahren (je nach Qualität) muß man sich eigentlich eine neue Matratze anschaffen. Ein Wasserbett hält dagegen locker 10-15 Jahre (was vernünftiges vorausgesetzt). Und dann reicht der einfache Austausch der Wasserkissen. Den Schaumstoffrahmen etc. kannst Du weiternutzen. Im Endeffekt also die günstigere Lösung.


Wenn ich mir ein neues Bett kaufen würde, und nicht die Kohle für ein Wasserbett hätte; ein gutes Luftbett holen und auf ein Wasserbett sparen.







Ohne Flax; es ist eine Heidenkohle, keine Frage. Aber mein Bettchen ist die Anschaffung, die ich wirklich noch nie bereut habe.
 
Man sobald ich wieder ne eigene wohung hab muss ich mir auch mal sowas zu legen.
:(

@vH
Taugt das ding auch zum schlafen oder nur zum turnen?:D
Nein sieht schon klasse aus.
Da fällt mir ein ich hab auch mal auf ein wasserbett gepennt, allerdings zu zweit, ich fands nicht sooo toll weil mich das gewackel genervt hat wenn die Dame sich beweght hat.

Gruss Chr0m
 
Wegen Gewackel: daher habe ich eine geteilte Matratze. Das bedeutet, daß es zwei einzelne Wassermatratzen sind. Eine "Besucherritze" ist aber nicht da, bzw. fast gar nicht spürbar.

Nicht nur, daß es einen die Bewegungen des Partners nicht merken läßt; es hat noch einen anderen Vorteil: die Heizung. Und zwar hat man dann natürlich auch zwei getrennte Heizsysteme. Wer Frauen kennt; die frieren dauernd. Infolgedessen stellen sie die Heizung "etwas höher" als ein Kerl. Wer nicht gerade auf einer Herdplatte schlafen möchte tut also gut in dieser Investition.
Außerdem ist das Gewackel natürlich auch von dem Grad der Beruhigung abhängig.
Ich habe 85%, das heißt, daß es zwei bis drei Sekunden nachschaukelt. Beim Probeliegen damals kam mir das ziemlich lange vor. Heute hätte ich lieber ein Bett mit weniger Beruhigung. Ich merke das Schaukeln gar nicht mehr. Ich leg mich rein, und gut. Beim Rumdrehen schaukelt´s nicht mal. Nur, wenn man es drauf anlegt spürt man das Schaukeln ansonsten paßt es sich nur einfach perfekt dem Körper an, stützt alles und wärmt im Winter und kühlt im Sommer.
Einfach geil.
 
kommt wohl auch nicht wirklich gut wenn man wegen seekrankheit der dame im schlaf aufs kissen kotzt :D
 
@Chr0m

Nee, zum schlafen taugt's auch. ;) Ich muss allerdings zugeben, dass mir beim "ersten Mal" im Wasserbett schon etwas schwindlig war. :cool:

Wir haben ein Dual-System, d.h. zwei Matratzen (mit separaten Heizungen), die durch einen Keil voneinander getrennt sind; Geschaukel ist von daher ziemlich ausgeschlossen. Ist bei Partnern, die einen erheblichen Gewichtsunterschied haben fast Pflicht, sonst liegt der leichtere um einiges höher als der andere und wird - wenn dieser sich dreht - evtl. sogar aus dem Bett katapultiert. :eek:



Original geschrieben von Dennis77
Außerdem ist das Gewackel natürlich auch von dem Grad der Beruhigung abhängig.
Ich habe 85%, das heißt, daß es zwei bis drei Sekunden nachschaukelt.

Weichei! :D :D :D Echte Männer schlafen in unberuhigten Betten. ;)

v.H.
 
Klingt ja sehr interessant, so ein Wasserbett. Bei mir wäre in der nächsten Zeit auch eine neue Matratze fällig...

Aber eine Frage kann ich mir nicht verkneifen: Wie schauts denn mit dem "Vollzug der ehelichen Pflichten" aus? Ist es gleich gut oder eher besser als auf dem herkömmlichen Bett? Oder wechselt ihr lieber aufs Sofa, wenns heiß hergeht? :D

Sowas kann man leider nicht durch Probeliegen im Möbelgeschäft ausprobieren... :D
 
Original geschrieben von Kyuss
Aber eine Frage kann ich mir nicht verkneifen: Wie schauts denn mit dem "Vollzug der ehelichen Pflichten" aus? Ist es gleich gut oder eher besser als auf dem herkömmlichen Bett? Oder wechselt ihr lieber aufs Sofa, wenns heiß hergeht? :D

Wie bereits gesagt, am Anfang war's etwas "gewöhnungsbedürftig", danach aber prima! :D Ich werd' mir deswegen doch nicht mein neues Sofa versauen. ;)

Sowas kann man leider nicht durch Probeliegen im Möbelgeschäft ausprobieren... :D

Feigling! :D


Angeregt durch den Thread hab' ich übrigens mal bei ebay nach Wasserbetten gesucht und musste feststellen, dass dort ein riesiges Angebot zu recht günstigen Preisen existiert! Leider weiss ich nicht wie die Qualität ist (wer möchte schon 100%ig der Artikelbeschreibung glauben ;) ) und wie's im Ernstfall mit den Garantieansprüchen aussieht. Die Heizung meiner Frau ist z.B. ausgerechnet im Winter ausgefallen und innerhalb von 2 Stunden hatte ich Ersatz (5 Jahre Garantie!). Wenn wir da die Heizung erst hin und her schicken hätten müssen, wären das sicher ein paar frostige Nächte geworden.

Werd' aber wahrscheinlich trotzdem demnächst zuschlagen, da die Baby-Wasserbettmatratze meines Sohnes langsam zu klein wird und er demnächst ein neues Bett bekommt. Und für 'ne Einzelmatratze müsste ich bei Tasso bestimmt über 1.000 Euro hinblättern, bei ebay bekomm' ich die vielleicht für ein Viertel. :eek:

v.H.
 
Hier wurden eine Menge Argumente aufgeführt, die gegen einen Kauf des Bettes sprechen, jedoch wurden diese meisten nicht belegt. Z.B. „ist auf Dauer auch nicht so gut für den Rücken“ Ja aber wieso denn? Das kann ja jeder behaupten.

Ein Wasser Bett für 6000 DM bzw. 3000 € kann, und will ich mir nicht leisten. Aber vor allem kann ich es mir nicht leisten.

Pro Argumente:

- Normale Betthöhe – besser als LuftMATRATZEN, da man bei denen dem Boden näher ist und den ganzen Dreck der dort rumliegt schnüffeln kann. Man kommt auch leichter wieder hoch
- Sehr leicht – beim Umzug, Wohnung umstellen, und man kann darunter auch gut Staubsaugen
- In 3 min auf/abgepumpt - platzsparend
- Härt/weich - einstellbar
- Passt sich den Konturen des Körpers an, gut für den Rücken
- Stabil – wer die Sendung gesehen hat weiß warum! (Als Beweis, für die Stabilität des Bettes haben sie einen dicken Bär darauf schlafen lassen – 200 kg wiegte der)
- Kein durchhängen – durch gleichmäßige Luftverteilung – spart Geld, keine neuen Matratzen kaufen
- Günstiger als ein normales Bett (Ihr redet immer von Matratzen)

mfg
MuKuh (Die Kuh macht "Mu")
 
Ich hab´ über drei Jahre in einer Firma gearbeitet, die auch Federkernmatratzen (sehr gute, wenn nicht die besten in Deutschland erhältlichen) vertreiben.

Von daher; ein wenig von dem Wissen darüber ist schon hängen geblieben.

Und objektiv bin ich, das kannst Du mir; bitte; glauben. Ok, ich habe ein Wasserbett. Trotzdem würde ich es sofort zugeben, wenn ich damit nicht zufrieden wäre.


Mal zu den Gründen "gegen" eine Federkernmatratze.

Wenn, dann sollte es eine gute sein. Also die Federkerne möglichst einzeln in Taschen untergebracht. Dient dazu, den Körper möglichst optimal zu stützen. Also punktuell, nicht, daß z.B. der Hintern (hängt nun einmal ein wenig tiefer) zu hoch liegt. Die Wirbelsäule soll halt ihre optimal Position (S-Form) haben, wenn man auf dem Rücken liegt.
Kein Problem also. Eine Einzel-Taschenfederkernmatratze bietet all dies. NUR; nach ein paar Jahren ist die einfach durchgelegen. Schließlich belastest Du die Matratze mit Deinem Gewicht (und wir sind hier ja in einem BB-Forum; steigt also mit der Zeit :D ). Wenn Du sie jetzt nicht auch noch regelmäßig wendest wird sie ungleichmäßig abgenutzt. Du hast also Liegekuhlen.
Nach fünf Jahren (bei guten) sollte die Matratze dann also spätestens ausgetauscht werden.
Berücksichtige ich jetzt noch die Hygiene; spätestens nach drei Jahren. Glaub mir, ich sehe jetzt, was für Ausscheidungen der Körper produziert. Ich wische z.B. alle zwei Monate (spätestens) die Wassermatratzen ab. Dabei habe ich jedesmal mehr oder weniger (im Sommer natürlich mehr) Salze auf dem Vinyl. Ja, richtige kleine Körner. Deutlich zu fühlen. All das ist im Schweiß und wird abgesondert. Noch dazu Hautschuppen etc. Bei einer normalen Matratze wandert das alles da rein. Und da bleibt es auch. Schließlich kannst Du die ja nicht in die Waschmaschine schmeißen.

Wenn man jetzt die Preise für gute Federkernmatratzen berücksichtigt; ein vernünftiges Wasserbett macht sich also nach einiger Zeit bezahlt.
Ich habe übrigens kein Tasso. Ich muß mal gucken, von welcher Firma das ist. Ich habe es in einem Wasserbetten-Studio gekauft. Dort verkaufen sie nur zwei Marken: Tasso und meins eben. Der Kerl meinte, daß er nur diese beiden guten Gewissens verkaufen könnte. Andere Marken wären nur teurer, böten aber keine bessere Qualität. Und eine niedrigere Qualität möchte er auch nicht verkaufen. Soll nicht heißen, daß ich eine schlechte Qualität habe. Aber man kann halt noch sparen. Keine geteilte Matratze, Bezug nicht bis 95° waschbar, etc.



Nochmal zum Luftbett; ich habe ja echt nichts dagegen zu sagen. Ob Du weit unten liegst, oder nicht; finde ich nicht sooo ausschlaggebend. Solange Du nicht "durchschlägst" ist ja alles ok. Mit der Luft: ok, das könnte man gelten lassen.
Ich hab´ ja geschrieben, daß ich öfter mal eine Woche auf solch einem Luftbett penne. Und ich schlafe wirklich nicht schlecht. Es darf nur nicht zu wenig Luft drin sein. Dann ist es ätzend, und man wacht mit Verspannungen auf. Ist sie aber schön prall aufgepumpt; sehr gut.
Ich habe vor einiger Zeit seit langem mal wieder in einem normalen Bett gepennt. Am Anfang war es witzig. Man versinkt dort richtig. Am nächsten morgen allerdings habe ich mich gefragt, ob ich überhaupt gepennt habe.

Also nochmal mein Tip: Luftbett kaufen. Dann mal in ein Wasserbetten-Studio gehen und Probeliegen. Das kann zwar nicht überzeugen, aber schon mal einen Einblick verschaffen.
Ich hatte damals mein Aha-Erlebnis bei meinem besten Kumpel. Der hatte sich eins gekauft. Und ich kam nach der Arbeit mit "schön" verspanntem Rücken zum Videogucken vorbei. Auf´s Bett gelegt, und nach 2-3 Stunden wieder aufgestanden. Und, ohne Flax, die Verspannungen waren weg. Die Wärme und die Anpassung der Matratze; mein Rücken konnte einfach total entspannen. Astrein.
 
@muhkuh ich habs heut morgen auhc gesehn die werbesendn kam so gegen, 7 uhr bis 7:xx. ich musste aber ausser haus und hab dh nciht den preis mitbekommen :D. ich würde pers. nie was bei einer ami sendung bestellen, weil die meistens die leute bescheissen. musst dir bloss den restlichen schrott anschaun, zB ein bauchgerät welches den ganzen körper trainiert und durch 5 minuten täglcihes training in 2 wochen seine traumfigur hat, moep.
 
A

Anzeige

Re: Aufblasbares Bett!
Zurück
Oben