Praktikum beim Militär

M

Memphis

Guest
HAt jemand sowas gemacht. Gibt es das?

Wäre interessant. Wir haben nämlich Praktikum, und ich möchte wissen ob ich nach der Schule zum Militär gehe.
Wobei ich nicht denke das ich alles dort machen kann, wahrscheinlich eher Kantine säubern und sowas. Aber da kann man ja nachfragen. GEnau wie hier. Also wenn ejmadn das gemacht hat, wie wars denn so?
 
A

Anzeige

Re: Praktikum beim Militär
ich hatte mein praktikum vor etwa einen monat bei der bundeswehr absolviert. es ist nicht gerade zu empfehlen. du wirst immer ausgeschlossen. beim marschieren bis du immer ganz hinten. wenn du, so wie ich, mit ins Biwak musst dann öhm viel spass. ich musste auch die ganze woche über in der kälte pennen mit nichtmal voller ausrüstung. die gefechtsmärsche machst du auch mit, aber ohne Waffe!

ich geb dir mal 2 tagesberichte von mir:
Am morgen sind wir gleich nach dem Aufstehen zu einem Übungsplatz marschiert. Als 1. testeten wir unsere Abc-Masken, ob die dicht wären.
Darauf folgte ein Abc-Ausrüstungstraining. Uns wurde uns gezeigt, wie man in kürzester Zeit Die Abc-Schutzkleidung anlegt. Anschließend setzten wir die Theorie in Praxis um und es wurde per Stopuhr gestoppt, wie viel Zeit wir benötigten. Als nächstes folgte P1 schiessen. (Pistolenschiessen). Dort konnte man eine Schussprüfung ablegen. Als diese Übung vorüber war, gingen wir zur nächsten Station und dort wurde uns erklärt wie man darauf reagiert, wenn die Haut kontaminiert wurde. (Man hat ein spezielles Pulver dabei, das man über die bestimmte Stelle schüttet und das Pulver anschließend mit Sand abreibt. )
Wir wurden in Gruppen eingeteilt zu einem 12 km Gefechtsmarsch. Wir wurden in 10 Gruppen unterteilt und die wurden jeweils in 15 min. abständen losgeschickt. Sämtliche Personen, die nicht mehr konnten, mussten mit einer selbstgebauten Trage transportiert werden. Während des Marsches mussten wir in Gefechtspositionen gehen, als wir andere Personen erblickten. Einmal kam es zum Feuergefecht und wir sind geflohen. Als wir spät in der Nacht wieder in das Lager kamen, gingen wir sofort schlafen.


und der 2.

Die gestrige Theorie ging heute zur Praktik über. Ich schaute leider nur bei den Übungen zu.
Es wurden immer andere Situationen dargestellt und es mussten immer bestimmte Personen drauf reagieren (Messerangriff, betrunkenen aufgegriffen, Fluchtverhalten usw.) mit anschließender Nachbesprechung wie es richtig gemacht wird.
Nach dem Essen wurde uns die Flaggenparade erklärt und wir mussten es selbst durchführen. Anschließend ging es in den Übungsraum zur Testbesprechung, womit ich wenig zu tun hatte.



Du darfst eigentlich nur zum größten Teil zugucken und sollst dich raushalten. Es ist zwar eine interessante Erfahrung, was da vor sich geht, aber schiessen durfte ich nur, weil sie die rechte nicht richtig kannten. Später informierten sie sich genauer :-(. wenn du 18 bist, darfst du an den schussübungen teilnehmen. anonsten darfst du nur zugucken.
puh ich kann da ewig weiter drüber erzählen. frag mich einfach mal was genaues ;D
 
Ich werde zu dem Zeitpunkt 18 sein. Meinst du da kann man mehr mitmachen? Tja, genaue Fragen.... Was interessant wäre, ich soll ja jetzt zur Musterung. Nehmen wir an ich bekomme T1, könnte ich da schon was mit Anfangen beim Abi? WQie sahs denn sportlich so aus, warst du an den Abenden immer schön fertig? Das mit in der Kälte schlafen ist scheiss,e ich bin sehr leicht anfällig für HAlsweh :(

Nadann, vielen dank für den Bericht. Wie wärs wenn du mir mal deienn ganzen Praktikumsbericht gibts (falls du ihn noch hast und mir geben willst)

War das bei dir das Betirbespraktikum oder da sin der 12?
 
Nehmen wir an ich bekomme T1, könnte ich da schon was mit Anfangen beim Abi?

Was soll dir eine Musterungsstufe der Bundeswehr beim Abitur bringen?

Da du Abitur machst, empfehle ich dir - falls du wirklich zur Bundeswehr willst - auf alle Fälle in die Offizierslaufbahn zu gehen! Auf keinen Fall was anderes - dann lieber nicht zur Bundeswehr!

Und vorsichtig beim Kreiswehrersatzamt, Zentrum für Nachwuchsgewinnung und der Offizierprüfzentrale: Die schmieren einem das um die Nase rum, was man hören will. Kenne dafür mehr als ein Beispiel und kann mich auch zu den Betroffenen zählen!!
 
In der Zeit meines Wehrdienstes interessierte ich mich fuer die Offizierslaufbahn, obwohl nur T2 gemustert. Habe dann den 3-taegigen Test in (glaube ich) Koeln-Wahn gemacht, der auch positiv verlief.

ABER:
Ich wollte unbedingt BWL-Studieren, was auch an den BW-Hochschulen moeglich ist. Allerdings wurde mir klar gesagt, dass ich dieses Wissen zunaechst nicht praktisch anwenden kann, da man erstmal in einen Truppenverband etc. kommt und bspw. als Zugfuehrer (Leutnant) arbeitet. Darueber hinaus ist die "Anstellung" auf 12 Jahre beschraenkt. Und dann??? Einige werden danach zwar als Berufssoldanten uebernommen (vorher war man Zeitsoldat), aber die Uebernahme wird nicht garantiert.

Daher habe ich es gelassen und bin in die freie Wirtschaft gegangen...

:)
 
sORRY; BEIM aBI NICHT: icH MEINTE OB MIR DAS BEIM pRAKTIKUM WAS NÜTZEN KÖNNTE; UND ICH VIELLEICHT NACH DER sCHULE DA WEITERMACHEN KANN WO ICH AUFGEHÖRT HABE:


capslock rulez
 
Das ganze dient eher der Entscheidung ob ich nachm Abi zum Bund gehe oder Zivi mache. Und bitte unterlass deine Beleidigungen, ich verkneifs mir bei dir auch jedesmal ;)
 
@Memphis

Was erwartest du denn von dem Arbeitgeber "Bundeswehr"?

Eines kann ich dir direkt sagen: Die Werbeblättchen versprechen viel, das im täglichen Dienstleben nicht eingehalten wird. Noch mehr versprechen die Wehrdienstberater und Einplaner...

Zum Studium:
Gehst du zur Luftwaffe, so wirst du erst verschiedene Lehrgänge und Praktikas machen, ehe es zum Studium geht (Fürstenfeldbruck Offizierschule der Luftwaffe u.a.). Beim Heer ist es eher so, dass man schneller zum Studium kommt.

Studiert wird in jedem Fall entweder in Hamburg oder in München - es gibt nur diese beiden Bundeswehr-Unis. Eine Ausnahme bilden medizinische Studiengänge: Diese können an jeder beliebigen Uni belegt werden.
Während dem Studium erhält man weiterhin sein volles Gehalt. Das dürfte bei ca. 1.500 Euro netto liegen (bei einem angenommenen Dienstgrad eines Oberfähnrichs).
Nach dem Studium geht es zur "Truppe": Für Offiziere heisst das meist Verwendung als Zugführer, Nachschuboffizier bis hin zur Verwendung als Kompaniechef. Dass man dabei nicht immer studienbezogen eingesetzt ist, ist klar und ist auch das Problem, wenn man nach seiner Zeitsoldaten-Zeit kein Berufssoldat wird (das entscheidet ein Auswahlverfahren) und ins Zivilleben wechselt: Es fehlem einem mindestens 12 Jahre Berufserfahrung!

Verpflichtungszeiten bei normalen Studiengängen mindestens 12 Jahr, bei medizinischen mindestens 15 Jahre!

Noch Fragen?
 
Ohne Größenwahnsinnig wirken zu wollen:Hätte ich denn mit -1,5 Sehschwäche aufm Rechten, und -0,5 auf dem linken überhaupt Chancen bei der Luftwaffe? Manche sagen mir ja, andere nein. Du klingst so als ob du bei der Bundeswehr warst? Gibt es denn überhaupt möglichkeiten dort als Flugzeugtechniker zu arbeiten? An der Entwicklung zu forschen, physik anzuwenden?
 
@Memphis
Ich klinge nicht nur so, als ob ich da war, ich bin seit über vier Jahren dabei.

Deine Sehschwäche spielt keine Rolle, falls du zur Luftwaffe willst- Pilot wirst du damit natürlich nicht!

Thema Flugzeugtechniker: Die Wartung der Flugzeuge geschieht durch eigenes Personal oder durch die Herstellerfirmen. Für das eigene Personal gilt, dass das Aufgabe von Stabsunteroffizieren und Feldwebel ist (um das werden zu können, braucht man weder Abi noch Studium; Hauptschul- oder Realschulabschluß reicht!).

Die Entwicklung von neuen Flugzeugen geschieht bei der Industrie - nicht bei der Luftwaffe! Also in diesem Zusammenhang scheidet Forschung und Physikanwendung aus.

Forschung bei der Bundeswehr? Fällt mir kein Beispiel ein. Gibt Forschungseinrichtungen für Kampfstoffe usw. aber die werden meist von zivilen Stellen betrieben - die gehören auch zur Bundeswehr, in der Regel sind dort aber Zivilisten an der Arbeit(Beispiel wäre das hier: BWB).
 
GUt, wenn das stimmt was du mir da gerade erzählst, und das nehem ich an wenn du seit 4 Jahren dabei bist, dann hat sich soeben meine ganze Lebensplanung varabschiedet....

Also mit sehfehler kein PIlot? Auch nichts in Helirichtung oder Transport? Nicht gut.

Und das Forschung ausfällt ist auch nicht gut. Naja, mal sehen was mir die Musterung sagt, wenn ich eh nicht T1 habe geh ich ohnehin nicht.
 
@Memphis
Will dir nicht deine Lebensplanung zerstören, aber bin wirklich schon ne Weile dabei und so ein wenig habe ich schon den Überblick, was grob geht und was nicht.

Also definitiv wird man mit Sehfehler, egal wie stark oder schwach, kein Pilot von düsengetriebenen Jets, sprich Tornado oder ähnliches. Wie es mit Hubschrauberpilot aussieht, kann ich leider nicht exakt sagen - da sind allerdings die Einschränkungen nicht so extrem - das ist sicher (würde ich mich mal genau erkunden beim Wehrdienstberater)!

Bei der Musterung musst du sowieso angeben, dass du zum fliegerischen Dienst willst, da dann diverse Extratest gemacht werden müssen und erst danach entscheidet sich wer Pilot wird und wer nicht (mit der Einschränkung von oben: Leute mit Sehfehler scheiden direkt aus).

Es gibt Hubschauberpiloten, die keine Offiziere sind, das sind allerdings Ausnahmen. Weiterhin muss ich aus meiner Erfahrung sagen, dass mir bisher noch kein Pilot mit Brille begegnet ist - egal ob Jet-, Transall, Hubschrauber- oder sonstiger Pilot. Die Chancen sehen also schlecht aus in der Richtung.

Weiterhin gilt zu bedenken: Offiziere wechseln im Schnitt alle zwei Jahre den Standort! Also bei zwölf Jahren kann man sich ausrechnen, wie oft man umziehen kann bzw. versetzt wird. Deutschlandweit!

Im Angesicht der Tatsache, dass heute nicht mehr die traditionelle Landesverteidigung die Priorität hat, muss man auch damit rechnen, dass mindestens ein Auslandseinsatz ansteht! Eher mehr! Weltweit - ob Bosnien, Afghanistan, Kuwait oder Irak(?) - kommt die Kommandierung, ist man dabei! Die Möglichkeit zu kündigen gibt es für Zeitsoldaten nicht - und wer zum Bund geht ist immer(!!) erstmal Zeitsoldat! D.h. wer sich für zwölf Jahre verpflichtet ist auch für zwölf Jahre dabei - ein Zurück ist praktisch ausgeschlossen (Ausnahmen bestätigen die Regel, sind aber selten und schwer durchzubekommen). Erst Berufssoldaten erhalten die Möglichkeit zu kündigen mit einer dreimonatigen Frist.

Nach dem Musterungsergebnis hat bei mir nie mehr ein Hahn gekräht. Ob T1 oder T2 spielt im Alltag keine Rolle - also davon würde ich nichts abhängig machen. T1 heisst nur, dass man unter anderem dazu geeignet ist, zum protokollarischen Dienst zu gehen (das ist das Wachbatallion; zu sehen bei Staatsempfängen, Großem Zapfenstreich, usw.).

Für weitere Frage bin ich immer zu haben. Von mir aus auch per PM.

MaLa
 
Okay, vielen dank für die Infos. Werde dann mal bei der Musterung weitersehen. Was machst du eigentlich? HAb mal gehört Marine soll hier in Deutschland unter aller Sau sein. Aber wie gesagt, als ausensteher hört man immer blos.

MAcht dir s denn noch Spaß, oder bereust du das du dich verpflichtet hast?

Das mit der Brille. EBen das hat mich verwundert, da ich ein Foto gesehen habe (wenn ichs nochmal finde schick ichs dir) wo ein Pilot fröhlich grinsend mit Brille auf der Nase auf der Leiter neben seiner Falcon steht. Da dacht ich mir das is vielleicht ne Sonnenbrille. Aber die war für ne Sonnenbrille etwas sehr hell.

Gut. Aber hier ist es wohl leider nicht möglich. Weisst du warum? Das würde mich mal interessieren. Ich dachte zuerst an gefährdung durch die Gläser, aber Kontaktlinsen? Naja, wie ich auch gehört habe, beim Militär heisst es nicht warum, sondern darum.
 
A

Anzeige

Re: Praktikum beim Militär
Zurück
Oben