Revellmodelle!!!!

runingman

New member
Hi!!!!!
Ich habe nach langjähriger Pause wieder einmal Lust bekommen, ein Modellbausatz von revell zu bauen!
Ich habe schon viel davon gemacht, z.B. Titanic, Feuerwehrautos und Flugzeuge. Damals war ich 12 oder 13 Jahre alt. Es war für mich schon ziemlich schwer einen Bausatz mit der Schwierigkeitsstufe 3 zu bauen (in dem Alter ist man halt noch nicht sooo geschickt)
Ich habe schon ein paar Modelle gesehen, die glaube ich gut sind...
Fuchs Spürpanzer Maßstab 1:35 Schwierigkeitsstufe 4
Leopard " " "

Sind 4er modelle shwer??? hat jemand evtl. schon einmal diese Sachen gebaut????

Ich bin dankbar für jede antwort!
 
ich hab mal die uss enterprise (flugzeugträger) zusammengebaut mit 15 oder so, war stufe 4.
mit geduld und spucke geh alles :D

aber allgemein find ich sowas eher langweilig........
 
Ich finde es irgendwie geil!!!
Aber keine Kriegsschiffe, sondern eher Panzer oder Kampfhubschrauber!

Ich habe mit 11 mal ein Feuerwehrauto versucht zusammenzubauen. ich habe es zwar geschafft, es sah aber nicht sooo toll aus. ich war damit überfordert! Es war auch Stufe 4!
 
Revell ist schon ganz gut.

Ich habe mal versucht, eine 1:32er F-16 von denen zu bauen. Ein Teil war total mißlungen, das hab ich denen dann zugeschickt. Es kam ein neues. Aber auch hier; total mißlungener Guß.
Ansonsten hatte ich bei Revell aber bislang nie zu klagen.


Wenn Du es dann mal drauf hast; macht wirklich nur die Übung; und Du auch richtig Bock drauf hast, so würde ich Dir zu Tamiya raten.
Bzgl. Details sind die absolut geil. Ok, im Preis leider auch. Leopard 2 A5 in 1:35 müßte so um die 45 € liegen. Aber wie gesagt, detailliert ohne Ende.

Ich hab auch noch zwei ungebaute Tamiya Modelle im Keller liegen. Einmal den Bock, den ich mal hatte. Eine Kawasaki ZX-7 R, sowie eine Ducati 916. Beide in 1:12. An sich gar nicht mal so schwierig zu bauen. Wenn da nur die Kette nicht wäre. Alles Einzelteile.
 
Hey Dennis, willkommen im Club, hatte auch ne F-16... jaja, "hatte"

Sah wirklich genial aus, aber mein Hase hat sie zerlegt, aber der is jetzt auch weg. (nich tot, bin ja tierlieb ;))

Im Moment baue ich an ner B-52 1:72

Ist echt geil das Gerät, der Tarnanstrich ist fertig. Blos fehlt mir die erstre Hälfte der Anleitung, musste en bissl ausprobieren mit dem zusammenbauen :rolleyes:

runingman:

Ich empfehle dier Flugzeuge! Denn die kann man an die Decke hängen und nehmen so keinen Platz weg.
Wenn du ein wirklicher Freak bist dann nimmste en Schiff.

Noch ein rat:

IMMER erst alle teile bemalen bevr du das Ding zusammenbaust!!!
Und nicht alles auf einmal, wenn du merkst das du keien Lust mehr hast dann wirst du schlampig (glaub mir) und du ärgerst dich tot über ettliche Fehler die du machne wirst, wirst garkeinen bock mehr haben und das gerät wegwerfen. Also immer höchstens so ne Stunde am Stück basteln.

viel spaß :)
 
Tjoa,

wenn´s stimmt, werde ich wohl nächstes Jahr ein ganzes Stück ärmer.

:D


Tamiya baut ja diese RC-Panzer in 1:16.
Wenn man den vielen Gerüchten traut, bringen sie nächstes Frühjahr einen Leopard 2 A5 mit Funktionsausstattung raus. Also neben den obligatorischen Fahrmöglichkeiten noch Geräuschsimulator (Motor starten und geschwindigkeitsabhängiges Motorgeräusch), Blitzgenerator in der Kanone, Turm drehen, Rohr heben und Senken. Auch diese Funktionen sind jeweils mit dem passendem Geräusch versehen.

*Lechz*


Gibt momentan schon ein Tiger 1 Modell mit der gleichen Ausstattung.
 
@Dennis
Was das wohl kostet?????

Ich will sie nur aufstellen, so dass sie richtig edel aussehen wie im Museum????
 
NeiN! Tu das bitte nicht! Du wirst enttäuscht sein glaub mir!

Fahre selber 2 Tamiyas und die sind sowas von unfreakmäßig aufgebaut, soll heissen das sind echt so karren für durchschnitts/gelegenheitsfahrer.

Wenn du nen Panzer willst kauf dir ein Buch mit Plänen, dann kannst du den Maßstab selber wählen und mit Benzinmotor bappen (ein 3 ampere akku ist bei so nem ding shcon alleien für den 8kanal empfänger nach 5 minuten leer!!)
 
Habe den alten Leopard und den Königstiger von Tamiya.

Kenne die guten Stücke also.


Was heißt "unfreakmäßig aufgebaut"?

Die Technik an sich ist ok. Klar, man sollte andere Fahrtregler und/oder Delay-Module einbauen. Allein schon deshalb, um ein scale-gerechtes Fahrtbild zu erhalten.

Falls Du die Detaillierung der Modelle meinst; die ist auch ganz ok.
Klar, man kann da noch deutliche Verbesserungen realisieren. Zum Beispiel Metallketten zulegen. Das sieht dann auch Wirklichkeitsgetreu aus.
Oder noch ein Ätzteilset anbringen.



Klar, gibbet auch noch andere feine Sachen. Aber Preise spielen auch noch eine Rolle.
Und selber bauen? Alles gut und schön. Nur bist Du dann mit Anschaffung der nötigen Werkstattausstattung locker bei einigen Tamiya´s inkl. Ätzteilen und Metallketten.
Und außerdem; 1:16 ist schon mal nett. Wenn´s größer wird müßte man sich sonst noch eine eigene Garage anbauen.



Ich bring hier noch mal ein paar Links. Dann wißt Ihr, was ich meine.

:D
 
Ja stell ma Fotos rein, kenen die nur im Baukasten die Viecher.

Also wenns echt in ordnung ist mit dem Saft dann okay, nur wie gesagt mir wäre verbrenner bei olchen GErätne echt leiber, klein sidnd ie ja echt nicht!!!

Da bleib ich lieber bei meinem aufgemotztem Minicooper :)
 
Was Verbrennungsmotoren im Panzermodell angeht, ist es nicht so einfach.

Da fallen so viele Probleme an. Angefangen bei Kühlung, Luftansaug, etc. Dann wird das Ding innen noch schmutzig (Öl- und Spritnebel), was die Elektronik nicht so ganz mag. Glaub mir, da ist ein vernünftiger Elektroantrieb besser.


Tamiya-Bilder kann ich auch noch mal suchen.


Aber guckt euch mal diesen Herrn an. Alles Eigenbau. Mein lieber Scholli: :eek:


Image-Chinese98x.JPG


Ist ein chinesischer Typ 98. Maßstab 1:8, Gewicht fahrfertig 70 KG.
:D

Image-4.JPG




Der gute Mann hat auch einen M1 A1 Abrams gebaut. In 1:5. Gewicht lockere 220 KG. Bauzeit 6 Jährchen.

Image-17.JPG
 
Zurück
Oben