in meinen augen ist das ganze vorhaben zum scheitern verurteilt. denn:
1. kommt nur der v12 aus dem w140 in betracht, weil das noch ein 4-ventiler mit ordentlich leistung (~404ps) und nicht so eine kruecke wie der nachfolger (367ps) ist.
fuer den alten motor gibt es nur ein automatisches getriebe.
und das kann in einem sportwagen vom kaliber eines lamborghini schon nicht passen.
2. der motor muesste wegen seiner dimensionen hinter dem cockpit verbaut werden. wenn nun noch das getriebe an den motor gehaengt wird, ragt das getriebe nach hinten heraus und ist nicht mit der anzutreibenden hinterachse zu verbinden.
also muss ein spezielles getriebe her, das fuer einen mittelmotor geeignet ist und das drehmoment vertraegt. dazu fallen mir jedoch nur lamborghini und ferrari-getriebe ein, die mit sicherheit extrem teuer sind und nihct an den v12 passen.
allrad-antrieb schliesse ich aufgrund der absolut unrealistischen kosten bei de drehmoment eines v12 sowieso mal aus.
3. ein auto mit 400 ps setzt eine ordentliche bremsanlage vorraus, die evtl auch vom w140 uebernommen werden koennte,
aber auch ihr geld kostet. ausserdem muss eine geeignete hinterachse verbaut werden, damit das differential nicht sofort zerbroeselt wird.
ausserdem ist ein perfekt abgestimmtes fahrwerk von noeten, denn ein so leichtes auto mit 400ps erreícht ja geschwindigkeiten jenseits von gut und boese.
also kann im grunde vom kitcar-satz nichts anderes als der rahmen, die karrosserie und ein bisschen elektronik uebernommen werden.
4. eine einzelabnahme bei einem derart selbstgebauten auto ist relativ unrealistisch, da das ganze ja nihct mehr wirklich ein kitcar,
sondern ein eigenbau ist (der gitterrohrrahmen muss ja auf den v12, das getriebe und die hinterachse angepasst werden).
so eine abnahme ist fuer einen gewerblichen betrieb machbar, fuer eine einzelperson aber nur nach jahrelangem aufwand und extrem guter verarbeitung. denn die tuever gucken sich solche selbstbauten natuerlich ganz genau an.
also solltest du das geld, die zeit und vor allem ein wirklich herrausragendes fachwissen besitzten, kannst du dir den spass gerne goennen.
aber ich bezweifle, dass du im endeffekt mit einem original (so ab 40.000 eur) nicht sehr viel teurer wegkommst.
mfg