Vielleicht noch kurz, was es ist
Das .NET-Framework erlaubt es, Programme auszuführen, die mit Visual Studio .NET erstellt wurden. Dieses ist der Nachfolger vom Visual Studio 6 (samt VC++, VB, VJ++), mit dem sehr viele Programme erstellt wurden. In Version 6 haben die einzelnen Sprach-compiler Systemcode geschrieben, brauchten aber je eigene Lybraries und waren nur unter Windows lauffähig. In den einzelnen Sprachen waren des weiteren Probleme sehr uneinheitlich gelöst.
Für Version .NET (Sprich Dotnet) hat man die Sprachen vereinheitlicht und eine neue hinzugefügt (C# sprich: Seesharp), was zum einen bedeutet, dass die Version .NET nicht mit 6 kompatibel ist, weshalb es für einen Entwickler wichtig ist, womit er programmiert. Momentan hat es übrigens noch kaum .net-Anwendungen, kommt erst in den nächsten Jahren.
Zum anderen ist der compilierte Code kein Systemcode und kann somit auf jedem Betriebssystem mit dem .NET-Framework (Übersetzt quasi den Code in individuellen Systemcode) ausgeführt werden. Desweiteren ist das .NET-Framework auch für andere Programmsprachen offen, sofern entsprechende Compiler verfügbar sind. Ne geile Sache, also
Ist nicht so einfach zu erklären..