Katerfrei durch den Karneval!

Katerfrei durch den Karneval!

Bild von anncapictures auf Pixabay

Der Fitness.com Karneval Survival Plan


Zunächst einmal ein paar Tipps, die Sie generell beim Feiern und Trinken beachten sollten. Alkohol entwässert den Körper, der Mangel an Wasser macht sich durch die höllischen Kopfschmerzen am Tag danach bemerkbar. Also: Selbst wenn es vielleicht seltsam aussieht, gönnen Sie Ihrem Körper auch während der Feier schon immer wieder mal ein Gläschen Wasser. Und wenn Sie zu hause sind, trinken Sie vor dem Schlafen mindestens einen halben Liter Wasser und stellen Sie sich eine Wasserflasche neben das Bett.

Den Brummschädel können Sie aber auch schon über die Auswahl der Getränke reduzieren. Verzichten Sie auf die dunklen Getränke, wie Rotwein, Brandy, Cognac und Whisky. Wenn Sie schon zu harten Alkoholika greifen, halten Sie sich eher an Weißwein, Korn, Wodka oder Schnaps. Aber auch diese hellen Drinks trinken Sie bitte nicht durcheinander. Bleiben Sie bei einem oder falls es sich aus sozialem Druck wie Anstoßen nicht vermeiden lässt, maximal zwei verschiedenen Drinks am Abend.

Der Alkoholgenuss bedingt einen Verlust an Mineralien. Chips, Nüsse und Salzstangen schmecken lecker und führen dem Körper verlorene Mineralien wieder zu. Gut für die Figur ist die Knabberei natürlich nicht – aber das ist der Genuss von Alkohol auch nicht. Sie sollten sich also entscheiden: Entweder ganz auf Alkohol verzichten oder eben richtig „sündigen“. Und wenn Sie schon sündigen, dann machen ein paar mehr Kalorien auch nichts mehr aus. Sie helfen aber, um den schlimmsten Kater zu vermeiden. So könnten Sie sich vor der Party auch ausnahmsweise eine fetthaltige Mahlzeit gönnen. Fetthaltige Kost verlangsamt nämlich die Aufnahme von Alkohol im Blut und verhindert den Kater somit schon, bevor er überhaupt aufkommt.

Was aber tun, wenn alle Versuche, den Kater zu vermeiden, fehlgeschlagen sind? Nicht umsonst bieten viele Vereine, Gaststätten oder Privatfeten ein Heringsessen am Aschermittwoch an. Heringe sind salzhaltig und die Mineralien braucht der Körper nach dem Trinkgelage. Den Mineralhaushalt bringen Sie auch dann wieder in Gleichgewicht, wenn Sie dem Wasser, das Sie ausreichend zu sich nehmen sollten, beispielsweise Magnesium- und Kalziumtabletten zugeben. Wenn Sie das Wasser zusätzlich mit Säften mischen, bekämpfen Sie zudem den Vitaminmangel.

Die ersten Stunden nach dem Aufstehen entscheiden über das Befinden des Resttages. Morgens empfiehlt es sich, Obst zu essen. Äpfel liefern Vitamine, helfen gegen Übelkeit und machen wieder fit. Die Leber ist das Organ, das am meisten mit Ihren Alkoholeskapaden zu kämpfen hat. Helfen Sie ihr bei der Entgiftung Ihres Körpers, indem Sie Rote-Beete- oder Artischockensaft trinken. Oft spielt der Kreislauf nach durchzechter Nacht am nächsten Morgen verrückt. Essen Sie eine kräftige, warme Hühnerbrühe um wieder auf die Beine zu kommen – und auch darauf zu bleiben.

Dieses Programm hat nur ein Ziel: Ihnen soll es nach Karneval so gut wie möglich ergehen. Kalorien werden nicht gezählt, schließlich beginnt nach dem Karneval ja die Fastenzeit. Und wenn Sie diese genauso konsequent durchführen, wie Ihre Feierlichkeiten, werden Sie die überzähligen Kalorien schnell wieder los.



Fitness.com Karneval Survival Plan


Vor der Party:


  • Fetthaltiges Essen (zum Beispiel Rahmschnitzel mit Pommes frites)

Während der Party:


  • immer wieder Wasser trinken
  • salzhaltige Snacks (Nüsse, Chips, Salzstangen)

Nach der Party:


  • viel trinken, am besten Säfte, verdünnt mit Wasser, vielleicht dazu eine Magnesiumtablette

Morgens:


  • Obst (Äpfel), Vollkornbrot, Frischkäse (auf keinen Fall Eier, Zucker und Kohlenhydrate)
  • Rote-Beete-Saft oder Artischockensaft

Vormittags:


  • kräftige Hühnerbrühe
  • Salzige Heringe oder andere saure Lebensmittel (saure Gurken, sauer angemachte Salate)

0 Kommentare