FILA Kick Power

FILA Kick Power

Fotolia - #62225259 ©Brian Jackson
FILA Kick Power (FKP) ist eine von Pierre Ammann (CH) aus verschiedenen Kampfsportaerobicarten neu entwickelte Trainingsform, die exklusiv von education in mOve in der Schweiz angeboten wird. Die moderne Art des Ausdauertrainings verbindet Elemente aus Kampfsport- und Gruppenfitnesstraining. Das Training ermöglicht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Trainingsintensität selbst zu bestimmen und entsprechend an ihre Leistungsfähigkeit anzupassen. In den Übungsstunden werden die einzelnen Techniken von Grund auf erlernt, weiter aufgebaut und dann durch wiederholtes Üben vertieft.


Besonderer Wert wird auf den Stundenausklang gelegt. Mit fernöstlichen Bewegungsformen und einem ausführlichen Dehnen wird die Phase der Entspannung und Regeneration eingeleitet und mit Atmungs- und Konzentrationsübungen abgerundet.



Pierre Ammann hat das Ausbildungskonzept für FILA International unter Berücksichtigung der Sicherheitsregeln, entworfen. Diese Sicherheitsregeln umfassen Aspekte wie zielgruppengerechte Belastungsdosierung, angemessenes Musiktempo und Anspassung der Techniken an das Teilnehmerniveau. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Bedarfs nach körperlichem Ausdruck, Entladung und intensiver Bewegung will FILA Kick Power genau diesen Bedürfnissen gerecht werden. Neben dem reinen körperlichen Workout enthält FILA Kick Power eine deutliche mentale Ausrichtung. Körper und Geist, so heißt es, werden dabei in Einklang gebracht, was zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit führen soll.



FILA Kick Power zielt auf folgende Trainingsauswirkungen ab:




  • Steigerung der Grundlagenausdauer


  • Verbesserung der Geschicklichkeit und Koordinationsfähigkeit


  • Verbesserung von Schnellkraftausdauer, Kraftausdauer und Stabilität


  • Verbesserung der Beweglichkeit


  • Abbau von psychischem Stress


  • Stärkung des Selbstvertrauens



Warm-up



Das Warm-up beinhaltet eine Herzkreislaufaktivierung, Mobilisation und Dehnung. Die Herzkreislaufaktivierung dient der Versorgung der Gewebe, die Mobilisation optimiert den Gelenkstoffwechsel und das Dehnen bereitet den Körper auf große Bewegungsweiten vor.



FILA Kick Power Intro



In dieser Lektion wird vor allem die korrekte Ausführung der einzelnen Grundtechniken und Kombinationen trainiert. Der Instruktor gibt detaillierte Anweisungen zu den einzelnen Bewegungsabläufen und korrigiert die Teilnehmer entweder in der Gruppe oder individuell. Die Musik dient nur als Rhythmushilfe und läuft deshalb leise im Hintergrund mit. FILA Kick Power Intro Lektionen dienen den Neueinsteigern als Einführung ins FILA Kick Power. Für alle anderen stellt es das Techniktraining dar, welches die Teilnehmer immer parallel zu den Master Classes durchführen. Die Entwickler von FILA Kick Power orientieren sich dabei an den Ausbildungsstrukturen im Kampfsport, wo es erforderlich ist, Grundlagen und Techniken über Jahre hinweg zu üben.



Ablauf einer FILA Kick Power Intro LektionBegrüßung / Einführung




  1. Warm-up


  2. Techniken instruieren


  3. Kurze FILA Kick Power Sequenz


  4. Kräftigungsübungen instruieren


  5. Cool Down / Dehnen



FILA Kick Power (Master Class)



Hierbei handelt es sich um die eigentliche FILA Kick Power Lektion. Das Ausdauertraining als solches bildet den Schwerpunkt. Hier geht es um die Umsetzung der in der FILA Kick Power Intro Lektion erlernten Techniken. Die Musik bildet einen wichtigen Motivationsfaktor und wird dementsprechend lauter abgespielt.


Fila Kick Power



Stundenaufbau:


  1. Begrüßung / Einführung


  2. Warm-up


  3. Kick Power Training


  4. Kräftigungssequenz


  5. Cool Down / Dehnen



FILA Kick Power Basics



Wichtige Punkte zum Stundenaufbau in der Zusammenfassung




  1. Bei Ausführung der Techniken eine optimale Bewegungskontrolle


  2. Ganzkörperspannung


  3. Bewegungstempo aufbauen


  4. Trainingsstruktur beachten (Unterscheidung in Intro und Master Class, Einbindung ergänzende Trainingsreize)


  5. Genügend Trinkpausen einbauen

0 Kommentare