Von Dick zu muskulös?

VeL0X

New member
Hallo ich bin hier neu im Forum und habe mich vor einer Woche bei McFit angemeldet.
Ich bin 15 Jahre alt, 1,82m groß und wiege 85kilo. Jedoch hab ich einen dicken Bauch und möchte diesen in einen muskulösen Bauch für den Sommer umwandeln. Wie könnt ihr mir empfehlen vorzugehen ?
Ich will nicht wie ein Top Bodybuilder aussehen, es soll einfach nur ausreichen , sodass ich nicht wie ein unsportlicher Mensch aussehe :p
Es geht mir nur ums Aussehen nicht um die Kraft die ich mit den Muskeln habe :D

Gruß
 
Einlesen, einlesen, einlesen. Nur soviel vorweg: Kalorienaufnahme reduzieren um Fett abzunehmen; Ernährung allgemein umstellen; evt. Ganzkörpertraining
 
bis zum sommer kannst du das glaub ich vergessen. Wenn du halbwegs gut aussehen willst wird das bestimmt 1-2 jährchen dauern und wie der über mir gesagt hat schön einlesen
 
Pack dir einen Ganzkörperplan aus dem Archiv bestehend aus schweren Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Klimmzügen,Dips, Schulterdrücken und ev. etwas für den Bizeps wie Curls mit der Langhantel. Ja und Crunches für den Bauch. Mach dazu noch etwas Cardio so 30-45min im Anschluss ans Training.
Ernähre dich ausgewogen und gesund. Reduziere deine Kalorienzahl und du wirst abnehmen.... Wie schnell und wie gut, das kommt auf dich drauf an.
MoM
 
Wenn du Gas gibst schaffst dus bis zum Sommer ;) Bei deiner größe und deinem Gewicht könntest du auch noch KFA angeben...

Ich habe mit 106kg angefangen, pro woche 1 Kilo abgenommen ab 100 kilo warens nur noch 0,8kg die woche ab 90 dann 0,5....

Ich glaube wenn du auch oft laufen schwimmen fitness und deine ernährung umstellst könntest du bis zum Sommer noch locker auf ca 75 KG kommen ;)

Und du hast noch März April Mai und Juni Zeit.... in 4 Monaten wirst du glaub ich schon noch aufgehen an etwas Breite und Muskelkapazität gewinnen ;)

LG!
 
Wie soll ich anfangen.. ?
Zuerst abnehmen dann Muskelaufbau ? Würde gern beides machen, sozusagen Muskeln in Fett umwandeln :p Aber das geht nicht oder ?
 
Da die Zeit knapp ist, mach Kardio, viel Kardio, laufen im freien! Schwimmen! SEEHR WICHTIG sogar wichtiger als das Workout im Studio! ALSO MERKEN SCHWIMMEN UND LAUFEN!

Dann mach am besten einen 3er, Montag Brust Bizeps, Mittwoch Trizeps Rücken Nacken, Freitag Schulter Beine Bauch!

WICHTIG! Lass dir nicht einreden du kannst nicht jeden Tag was machen! 1 Ruhe Tag in der Woche reicht wenn du jeden Tag 9 Stunden schläfst...

Am besten gehst du vor dem Training im Studio 15min Schwitzen auf ieinen gerät deiner Wahl und nach dem Training 30min....

An Studio freien Tagen Dienstag Donnerstag und Samstag kannst du Schwimmen oder Laufen gehn wobei ich Schwimmen wirklich nur empfählen kann!

Du kannst gleichzeitig abnehmen und Muskeln aufbauen glaub mir! Lass dir nicht einreden das es nicht geht wegen ieinen Kalorien zufuhr, da der Muskel aus Aminos ect besteht und nicht aus Kalorien die du zu wenig futterst...

Rechne dir aus wieviel dein Körper braucht an Kalorien und versuche 500 Kalorien weniger zu essen als du brauchst und du wirst noch mehr abnehmen...

Zu Supplementen: Nimm im ersten Monat NICHTS! trink 3-4 Liter Wasser am Tag, iss 4-5 Stunden vor dem schlafen gehn nichts mehr...
Such dir keine Diäten sondern iss das wozu du lust und Laune hast hauptsache es ist keine CHEMIE (mc Donalds) fertig gerichte ec... (Das du Zucker und Fettarm essen sollst glaub ich muss ich nicht erwähnen)

Verzichte nicht auf KOHLENHYDRATE! Iss in der früh Brot und zu Mittag auch nur am Abend solltest du auf Kohlenhydrate verzichten um das ergebnis noch mehr zu optimieren!

HOFFE ICH KONNTE DIR HELFEN!
LG
 
Lies das mal durch könnte für dich interessant sein aus superstrong.ch:

Gleichzeitig Muskeln aufbauen und Fett abbauen – geht das nun, oder ist das ein Ding der Unmöglichkeit?
Fragst Du Dich auch oft, ob Du Deine hart erarbeitete Muskelmasse für eine Fettabbau-Diät opfern sollst? Bist Du ein Hardgainer, der für jedes Gramm Muskelmasse kämpfen muss und Angst davor hat, die Kalorienzufuhr für die Definition zu reduzieren?

Mehr Kalorien bedeutet mehr Masse und weniger Kalorien bedeutet weniger Körperfett – also entweder das Eine oder das Andere – oder nicht?

Die uralte Frage, ob es möglich ist, gleichzeitig Muskeln aufzubauen und Fett abzubauen wird schon seit Jahren diskutiert. Es gibt fast schon zu viele Meinungen um die wirklichen Fakten herausfiltern zu können. Die meisten Leute werden Dir sagen, dass Du Dich um erfolgreich zu sein für das Eine oder das Andere entscheiden musst, und dass beides gleichzeitig zu versuchen unmöglich ist. Also wieso nicht einfach aufgeben, Kalorien reduzieren und die Muskeln für bessere Bauchmuskeln und definiertere Arme opfern?

Weil Du besser als das bist, deshalb! Du wirst einen Weg finden und umsetzen, um Dein absolutes Potential auszuschöpfen und das Maximum aus Dir rauszuholen. Die Ratschläge und Tipps in diesem Artikel sollen Dir dabei helfen, Deine Muskeln nicht nur zu erhalten, sondern auch aufzubauen, während Du überschüssiges Körperfett verbrennst. Mit ein wenig Planung, Disziplin und harter Arbeit schaffst Du das!

Die richtigen Mengen
Einer der einfachsten und wichtigsten Grundsätze in diesem Plan ist es, die richtige Menge an Makronährstoffen (Eiweiss, Kohlenhydrate und Fette) zu essen. Durch Anpassung dieser Nährstoffe und strikte Einhaltung der Grundsätze werden Deine Ziele bald in greifbarer Nähe liegen. Die Ernährung ist dermassen wichtig, dass Du ohne das verfolgen der hier behandelten Prinzipien Deine Traumfigur sehr wahrscheinlich niemals erreichen wirst.

Protein / Eiweiss
Als Hauptquelle für den Muskelaufbau ist Eiweiss absolut unabdingbar für eine muskelaufbauende Strategie. Konsumiere täglich etwa 2 Gramm Eiweiss pro Kilogramm Körpergewicht. Somit ist sichergestellt, dass Deine Muskeln die notwendige Menge an Aminosäuren für den Erhalt und den Aufbau von Muskelgewebe erhalten. Hervorragende Eiweissquellen sind Huhn, mageres Steak, Fisch, Truthahn, Eier, Hüttenkäse, Magerquark und Protein-Pulver.

Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind eine gute Energiequelle für die Muskeln. Dieser Makronährstoff wird mit dem Verlauf der Diät drastisch verändert und wird einen grossen Einfluss auf Deinen Erfolg haben. Achte also auf Deinen täglichen Verzehr von Kohlenhydraten und dass Du diese vor allem in Form von komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen zu Dir nimmst. Vollkornreis, wilder Reis, süsse Kartoffeln, Vollkornbrot, Vollkornpasta, Gemüse und einige Früchte.

Fette
Lasse niemals die gesunden Fette aus. Manche Fette sind ausschlaggebend in Bezug auf den Erhalt der Hormonlevels wie zum Beispiel Testosteron. Ausserdem beschleunigen Sie die Fettverbrennung und sind gut für Dein Energieniveau. Gesunde Fette werden wir hier verwenden, um die Kohlenhydrate an gewissen Tagen zu reduzieren, und somit Deinen Blutzuckerspiegel stabil und Dich selbst satt zu halten. Gute Fettquellen sind Avocados, Baumnüsse, Mandeln, Olivenöl, natürliche Erdnussbutter, Eigelb und Sonnenblumenkerne.

Schmeiss den Ofen an
Nun werden wir uns anschauen, wie wir diese Makronährstoffe anwenden und verändern können, um die Kraft zu steigern und Masse aufzubauen während dem wir die Fettspeicher abfackeln.

Die Proteineinnahme wird während dem Plan in etwa immer gleich bleiben. Du musst einen konstante Aminosäuren-Zufuhr sicherstellen, um Deine Muskeln für das Wachstum und die Regeneration zu nähren. Probiere es mit einem Gramm Eiweiss pro Kilogramm Körpergewicht. Wenn Du keine Fortschritte siehst, probiere es mit 1.25g bis 1.5g pro Kilogramm Körpergewicht, bis hin zu 2g Eiweiss. Mehr Eiweiss wollen wir nicht verzehren, den Rest Deiner Ernährung steuern wir über die Anpassung der Kohlenhydrate und Fette. Gib jeder Anpassung der Eiweissmenge etwa vier Wochen Zeit, bevor Du erneut etwas daran veränderst.

Jetzt kommt der grosse Trick. Nun wirst Du die Kohlenhydratmenge so anpassen, um Deinen Körper dazu zu bringen, die Energie von den Fettspeichern zu nehmen. Du wirst reiche, mittlere und arme Kohlenhydrat-Tage haben. Du wirst für zwei bis vier Tage wenig Kohlenhydrate essen, gefolgt von mittleren und reichen Kohlenhydrat-Tagen. An den KH-armen Tagen wird Dein Körper Fett als Energie verbrennen und die Muskeln erhalten, sofern Deine Eiweisszufuhr genügend hoch ist. Bevor nun Dein Körper nach diesen KH-armen Tagen zu hungern beginnt (was bei längerer Anwendung zu tieferen Testosteronwerten und langsamerem Stoffwechsel führen kann), wirst Du einen mittleren Kohlenhydrat-Tag und danach einen reichen Kohlenhydrat-Tag haben. Dies wird Energie in Deine Muskeln bringen, Deinen Stoffwechsel ankurbeln und nicht als Körperfett gespeichert sondern verbrennt werden. Die Kohlenhydratzufuhr sollte für die KH-armen Tage ca. 1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht betragen, 3 Gramm an mittleren Tagen und höchstens 5g pro Kg Körpergewicht an den KH-reichen.

Der Fettverzehr sollte ca. 0.5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht oder 20-30% der gesamten Kalorienzufuhr betragen. An KH-armen Tagen wäre es ausserdem ratsam, die Fettzufuhr leicht zu erhöhen. So werden Deine Hormonwerte stabil bleiben und Du wirst ausreichend Energie für Deine extremen Workouts haben. An KH-armen Tagen kannst Du die Fettzufuhr ganz einfach um 50% erhöhen. Wenn Du also zum Beispiel eine halbe Avocado in den Salat schneidest, wirst Du an KH-armen Tagen drei Viertel einer Avocado reinschneiden. Denke aber immer daran, dass ein Gramm Fett mehr als doppelt so viele Kalorien hat wie ein Gramm Kohlenhydrate.

Die muskelaufbauende Fettabbau-Diät
Tage mit wenig Kohlenhydraten
Mahlzeit 1
3 ganze Eier und 4 Eiklar
½ Tasse Haferflocken
Zimt für den Geschmack
1 Teelöffel natürliche Erdnussbutter

Mahlzeit 2
2 Messlöffel Whey-Protein mit Wasser und einem Becher Magerquark
40g Mandeln

Mahlzeit 3
170g – 220g Fleisch, Fisch oder Huhn
grüner Salat mit 3 Esslöffeln Olivenöl Dressing

Mahlzeit 4 (vor dem Training)
½ Apfel oder Banane
1 Messlöffel Whey-Protein mit Wasser

Mahlzeit 5 (nach dem Training)
2 Messlöffel Whey-Protein mit Wasser

Mahlzeit 6
170g – 220g Fleisch, Fisch oder Huhn
Broccoli, grüne Bohnen oder Erbsen oder grüner Salat mit einer halben Avocado

Tage mit mittleren Kohlenhydraten
Mahlzeit 1
3 ganze Eier und 4 Eiklar
1 Tasse Haferflocken
Zimt für den Geschmack
1 Esslöffel natürliche Erdnussbutter

Mahlzeit 2
2 Messlöffel Whey-Protein mit Wasser und einem Becher Magerquark
30g Mandeln
1 Apfel

Mahlzeit 3
170g – 220g Truthahn mit zwei Scheiben Vollkornbrot und einem Esslöffel light Mayonnaise
grüner Salat mit 2 Esslöffeln Olivenöl Dressing

Mahlzeit 4 (vor dem Training)
1 Banane
1 Messlöffel Whey-Protein mit Wasser

Mahlzeit 5 (nach dem Training)
2 Messlöffel Whey-Protein mit Wasser
3dl Gatorade

Mahlzeit 6
170g – 220g Fleisch, Fisch oder Huhn
Broccoli, grüne Bohnen oder Erbsen oder grüner Salat mit einer viertel Avocado
1 Tasse Vollkornreis

Tage mit vielen Kohlenhydraten
Mahlzeit 1
3 ganze Eier und 4 Eiklar
1.5 Tassen Haferflocken
Zimt für den Geschmack
0.5 Esslöffel natürliche Erdnussbutter

Mahlzeit 2
2 Messlöffel Whey-Protein mit Wasser und einem Becher Magerquark
30g Mandeln
1 Apfel

Mahlzeit 3
170g – 220g Fisch
grüner Salat mit 2 Esslöffeln Olivenöl Dressing
1.5 Tassen Vollkornreis

Mahlzeit 4 (vor dem Training)
1 Banane
1 Messlöffel Whey-Protein mit Wasser

Mahlzeit 5 (nach dem Training)
2 Messlöffel Whey-Protein mit Wasser
3dl Gatorade

Mahlzeit 6
170g – 220g Fleisch, Fisch oder Huhn
Broccoli, grüne Bohnen oder Erbsen oder grüner Salat mit einer viertel Avocado
1 mittlere Süsskartoffel


MoM
 
Habe mein Probetraining beendet und mich als Vollmitglied angemeldet.
Mein Training im Fitnessstudio sieht so aus :

• Fahrrad fahren 10 Minuten ( Aufwärmen)
• Brustpresse 35kg 3x15Wdh
• Ruderzugmaschine 35kg 3x15Wdh
• Butterfly 30kg 3x13Wdh
• Butterfly Reverse 30kg 3x13Wdh
• Beinpresse 77kg 3x15Wdh
• Adduktion 45kg 3x15Wdh
• Abduktion 45kg 3x15Wdh
• Lastzugmaschine 40kg 3x15Wdh
• Bizepsmaschine 15kg 3x15Wdh
• Rückenstrecker 3x20Wdh
• Crunch 3x15Wdh

Dann noch dehnen und dann ist das Training fertig.
Was sagt ihr dazu ? Ist der Plan gut so ?
 
Das klingt doch einfach nur nach schlechter Kondition. Vielleicht solltest du es erstmal etwas langsamer angehen lassen, denn 11 kmh ist ja schon recht zügig, wenn man dafür nicht die Verfassung hat. Evtl. den Puls zwischendrin prüfen, bei ungeübten Läufern kann der auch mal gerne über 180 gehen, was nicht dringend gut ist.
 
bin mir jetzt nicht sicher, ob da ironie dahintersteckt, jedenfalls: 11 km/h ist schon verhältnismäßig schnell. und zum aufbau von ausdauer eher ungeeignet. ich würde mcih diesbezüglich mal informieren

Ich kann nach 10 Minuten Dauerlauf bei 11km/h schon fast nicht mehr .. -.- Woran liegt das ?
 
11km/h ist ordentlich. Ich lauf jetzt seit nem halben Jahr und erst seit wenigen Wochen kann ich +10km/h auf 30mins-45mins durchhalten. Angefangen hab ich eher mit 8km/h.

georgebush schrieb:
bin mir jetzt nicht sicher, ob da ironie dahintersteckt, jedenfalls: 11 km/h ist schon verhältnismäßig schnell. und zum aufbau von ausdauer eher ungeeignet. ich würde mcih diesbezüglich mal informieren

Glaube die genaue Geschwindigkeit ist relativ egal, im Endeffekt willst du zum Aufbau von Ausdauer unter der sog. anaeroben Schwelle bleiben und eben so lange wie möglich da laufen. Ich hab ne max. Herzfrequenz von ca 205 und bei mir ist ca. Puls 170-175 die ABSOLUTE Grenze für Ausdauerlauf, wenn ich darüber komme (weil ich zu schnell laufe) bin ich innerhalb von kürzester Zeit im Eimer. Puls 150-160 kann ich aber ne Stunde laufen. Top konditionierte Hobbyläufer rennen die Marathondistanz mit ca 15km/h.

Faifer
 
Deine Kondition kannst du wie einen Muskeln sehen, du musst ihn auch lansgam auftrainiern und kannst dich Stückchen für Stückchen steigern. Eine sehr gute Hilfe beim Aufbau der Kondition ist eine Pulsuhr, bekommst du für ein paar € und haltet ewig. Gerade jz gibts eh wieder genug Angebote,da die Laufsaison anfängt. Die Pulsuhr ist insofern sehr hilfreich weil sie dir genau sagt, wie sehr du (eig. dein Herz) anstrengst. Du wirst dich wundern wie sehr dein eigenes Gefühl und die "Antwort" von deiner Pulsuhr differieren werden. Zu dem Thema gibts genug Infos, leider nicht hier im Forum, somit schmeiß Google an und informiere dich!!
 
Hallo, Kondition baut sich nicht durch eine hohe Geschwindigkeit, sondern durch den optimalen Pulsbereich auf. Der liegt so bei ca. 65-75 % deines Maximalpulses. Um diesen Bereich optimal zu trainieren ist eine Pulsuhr nötig. Greifst du etwas tiefer in die Tasche, dann holst du dir eine, die auch noch die Distanz und deine Geschwindigkeit anzeigt. Einfach mal informieren.
Viele Grüße!
 
Zurück
Oben