Training trotz Muskelkater

vamp82

New member
Hallo!

Am Mittwoch hatte ich mein erstes Training in einem Fitnessstudio. In dieser Trainingsstunde wurde ich von der dortigen Physiotherapeutin begleitet und an den Geräten eingewiesen.

Der Ablauf sah ein Wormup von 10 Minuten am Laufband bei 5 km/h vor, gefolgt von einem Krafttraining u.a. am Butterfly. Diese Übung forderte mich m.u. sehr starkt, so dass ich heute Morgen mich vor Muskelkater nicht retten kann.

Nun möchte ich dennoch mit meinem Training weitermachen, aber befürchte dass Krafttraining aufgrund meines Katers nicht sauber absolvieren zu können.

Wie sind eure Erfahrungen hierbei? Würde mich brennend interessieren....
 
Du solltest auf jeden fall mit dem nächsten Training warten bis der Muskelkater ausgeheilt ist, bzw wenn nur bestimmte Muskeln betroffen sind die Übungen die diese belasten wegzulassen.
Und vor allem würde ich NICHT heute trainieren wenn du vorgestern zum erstenmal trainieren warst. 2 Tage Pause sollten am Anfang meiner Meinung nach minimal drin sein.
Wenn du lange keinen Sport gemacht haben solltest bringt es nichts jetzt mit der Brechstange ranzugehen, der Körper muss sich erstmal langsam dran gewöhnen

zum Thema Muskelkater findest du über die Suchfunktion (suche nach Muskelkater o. DOMS) massig Infos
 
hallo vamp82,

wie schon DIM sagte, als neuanfänger solltest mit dem nächsten krafttraining ein paar tage warten.
ausdauertraining ist kein problem, wenn du das machen willst.

das du als anfänger einen muskelkater hast, ist klar, nur die übung butterfly fördert den kater noch viel mehr und ist auch nicht so effektiv. den grund dazu kannst im archiv nachlesen.

also dann, weiterhin viel spaß beim training.

gruß, donny

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
Ergänzung zu den anderen Antworten

vergiss die "butterflies" oder "fliegenden", sie bringen kaum was für die kraft und provozieren aufgrund der exzentrischen belastung ein DOMS.

zur effizienz der kraftübungen für die brustmuskulatur lies das mal.

allgemeiner tipp

gruß, kurt
 
Re: Ergänzung zu den anderen Antworten

Hallo Kurt,

bzgl. EMG-Rangliste. Habe mich mal im Net umgeschaut und auch die Rangliste fuer Rückenübungen gefunden.
Wie kann es sein, dass unter den Rückenübungen, das vorgebeugte Langhantel-Rudern keine Erwähnung findet ?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es doch wirklich eine effektive Übung ist, nicht effektiv genug ?

Noch was : wie sind diese 'Zahlenwerte' zu bewerten. Je weniger/geringer der Wert desto effizienter, anscheinend, nur was heisst Effizenz in diesem Fall, das z.B. Bankdrücken die komplette (Muskel-)kraft eingesetzt werden kann, um grösstmögliches Gewicht zu bewegen ?? Würde nicht ganz erklären, warum LH Rudern, nicht in der Rangliste Rücken zu finden ist. Ich prsönlich schaffe auch mehr Gewicht bei Latzug (wenn auch nur wenige Kilos) als beim vorgebeugten Rudern, aber z.b. einarmiges KH-Rudern ist in der Liste unter den TopFive, das ist fuer mich etwas unlogisch.,....

gruss, Arntt
 
Re: Ergänzung zu den anderen Antworten

hallo arntt,
vorweg: EMG-daten sind nicht alles, darauf haben thomas markmann und ich schon vor längerer zeit hingewiesen (siehe archiv), aber richtungsweisend, wenn man einen muskel isoliert betrachtet.
die zahlenwerte sind so zu interpretieren, dass die übung für den betroffenen muskel umso effektiver ist, he niedriger der zahlenwert ist (es sind nicht die EMG-werte selbst, die in mV angegeben werden, da ja ein aktionsstrom gemessen wird).
rudern vorgebeugt mit der langhantel ist eine komplexe übung in erster linie für den latissimus, so wie auch bankziehen, lat- oder klimmzüge, wenngleich bei all diesen übungen nicht der lat, sondern der armbizeps leistungslimitieren ist. die autochthone rückenmuskulatur verrichtet dabei nur eine halte- bzw. stützarbeit. aber auch der trapezius und der deltoideus mit seiner pars spinalis werden involviert, und - wie schon gesagt - natürlich auch die armbeugemuskulatur.
der begriff "rücken" ist also ein ungenauer, da er aus mehreren muskeln besteht. will man speziell die autochthone rückenmuskulatur ("rückenstrecker") trainieren, wird man kreuzheben und good mornings machen und nicht vorgebeugtes rudern.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben