Rheumatoide Arthritis und Krafttraining.

Seren

New member
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe eine Frage zu Rheumatoider Arthritis und Krafttraining.

Nach einer erfolgreichen Therapie mit MTX bin ich schmerzfrei und habe mich vor einem Jahr in einem Studio angemeldet. Nachdem mich die langjährige rheumatische Erkrankung ziemlich entkräftet und ausgezehrt hatte, wurde mir von meinem behandelnden Rheumatologen KT empfohlen.

Der Trainer hat mir einen Ganzkörper-Trainingsplan mit moderaten Gewichten und 2 Sätzen mit 20 Wiederholungen erstellt. Ich trainiere regelmäßig seit einem Jahr, zwei – bis dreimal pro Woche. Während dieser Trainingsphase stieg meine maximale Kraft um rund 30% und ich meine, dass das Krafttraining wesentlich zur Verbesserung meiner krankheitsbedingten Beschwerden beigetragen hat.

Ich habe mich nun hier eingelesen und festgestellt, dass eigentlich kein Mensch 2 Sätze mit 20 Wiederholungen trainiert. Völlig verunsichert habe ich meinen Trainer auf meine neuen Erkenntnisse angesprochen. Er konterte mich sofort mit dem Satz: „Was für einen gesunden gut ist, kann für einen Kranken verkehrt sein.“

Ist es aber nicht so, dass ich mit 3 Sätzen, plus etwas mehr Gewicht und z.B. 12 Wiederholungen effektiver trainieren würde?

liebe Grüsse
Seren
 
A

Anzeige

Re: Rheumatoide Arthritis und Krafttraining.
ja, es wäre effektiver

hallo seren,
die prinzipien der trainingslehre gelten für jedermann, für anfänger wie für profis. der unterschied besteht in den unterschiedlichen widerständen, nicht aber in der methodik (wie ich schon wiederholt hier betont habe, siehe forenarchiv). jener trainer scheint jedenfalls nicht qualifiziert zu sein. besser nur wenige wh mit korrekter ausführung als 20 wh, von denen die letzten 10 "unsauber" sind - das wäre auch hinsichtlich der cP kontraproduktiv.
es freut mich besonders, dass du als cP-patient krafttraining betreibst. achte auf einen entsprechenden gelenksschutz deiner fingergrundgelenke, ansonst kannst bzw. sollst du alle übungen durchführen (auch mit freien widerständen, sprich hanteln. siehe "komplexe hauptübungen" im archiv)

allgemeiner tipp

gruß, kurt
 
Re: ja, es wäre effektiver

hallo Kurt,

vielen Dank für die rasche und hilfreiche Antwort. :)

Gruss
Seren
 
hallo

hab ein ähnliches krankheitsbild und trainiere kraft b.z.w ausdauer wie ein "gesunder" ...
der einzige unterschied den ich für mich beachte , in phasen in denen ich einen "schub" habe reduziere ich gewicht b.z.w umfang...

viel erfolg
troll
 
hallo troll,

danke für deine Antwort.

du hast natürlich recht und im Prinzip trainiere ich auch wie ein/e "Gesunde/r". Einziger Unterschied: ich muss die körperliche Aktivität dem Stadium meiner Erkrankung anpassen. Dabei ist es für mich wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Ruhe und Aktivität zu finden.

Bis ich dahin kam, dauerte es aber lange. Auf Grund der rheumatischen Schmerzen nahm ich eine Schonhaltung ein. Dies führte dazu, dass meine Muskeln und Bänder schwächer wurden und die Gelenke und Bänder nicht mehr ausreichend stützten. Die Folge war eine Fehlhaltung; die Gelenke wurden von mir falsch belastet, und der Schmerz nahm nur noch mehr zu. Danach kamen etliche Operationen (Synovektomien und Versteifung beider Handgelenke). Erst das Medikament MTX konnte mir helfen diesen Teufelskreis zu durchbrechen.

Danach kam für mich die Frage: Bewegung ist gut - aber welche?
Ich wollte zusätzlich zur Krankengymnastik noch etwas machen. Den Angeboten einer Rheumaliga wollte ich mich nicht anschließen, dafür bin ich einfach noch zu jung. Ein Arzt in der Uni in Ulm hat mich dann darauf gebracht, dass ein gezieltes Krafttraining bei Rheuma sinnvoll sein kann.

Was mach ich sonst anders als eine Gesunde? Hmm...ausreichend aufwärmen, leichte Dehnungsübungen machen und auf eine saubere gelenkschonende Technik achten. Und zwei Sätze mit 20 Wiederholungen trainieren. Aber nicht mehr lange. ;-)

liebe Grüsse
seren
 
schön das du zur bewegung zurrückgefunden hast.....

wichtig ist aus meiner sicht vielseitig zu trainieren
kraft ..ausdauer ..flexibilität und koordination und
das entscheidende ...es muss spass machen ...

troll
 
A

Anzeige

Re: Rheumatoide Arthritis und Krafttraining.
Zurück
Oben