optimale Cardiodauer?

Qada

New member
Ich mache zur Zeit 4x 50min. pro Woche Cardio und habe bisher eigentlich nie mehr gegessen, um diesen Kaloriendefizit von insgesamt 3500kcal auszugleichen. Hatte jetzt vor um Masse aufzubauen das Cardio auf 3x 30min zu beschränken.
Sind 30 min optimal oder wären 20, 45, oder 60 min pro Einheit besser? Wüsste gerne die optimale Zeit, um maximales Fett und minimalen Muskelanteil zu verbrennen - sprich: solange wie möglich Cardio, bis auf die Eiweissreserven und Muskeln zugegriffen wird.
 
A

Anzeige

Re: optimale Cardiodauer?
ich glaube solange du genügend kohlenhydrate zuführst kannst du sehr lange cardio machen bevor du muskeleiweiss verbrennst.
lg
 
Die meisten machen ja nur 3 mal höchstens pro Woche Cardio. Liegt das jetzt daran, dass niemand Lust hat mehr zu machen oder daran, dass 4 mal Cardio und mehr sich zu sehr auf den massegewinn auswirken würde?
 
ich bilde mir ein, irgendwo gelesen zu haben, dass wenn man erst mindestens eine stunde cardio macht und vorher nicht gegessen hat, das fett effektiv verbrannt wird.
 
fett wird auch schon zu beginn des cardio trainings verbrannt, aber in geringerem maße. je länger man läuft, desto mehr wird das gleichgewicht verschoben von kohlenhydraten hin zu fett.

was ich allerdings mal gelesen habe, ist, dass man ja 2 sorten muskelfasern besitzt: rote und weiße. die roten sind glaub ich für schnellkraft zuständig, die weißen für ausdauerbelastungen. oder umgekehrt.

jedenfalls ist die zahl der roten und weißen muskelfasern zuerst mal genetisch gegeben, man kann aber jene zuständig für schnelligkeit und kraft zu solche für ausdauer "umwandeln". was genau darunter zu verstehen ist, kann ihc nicht sagen. den weg zurück gibt es allerdings nicht ...

wie gesagt, hab ich nur gehört, wenn jemand mehr dazu wüsste, oder es als urban legend entlarven kann, wäre ich dankbar.
 
fett wird auch schon zu beginn des cardio trainings verbrannt, aber in geringerem maße. je länger man läuft, desto mehr wird das gleichgewicht verschoben von kohlenhydraten hin zu fett.

was ich allerdings mal gelesen habe, ist, dass man ja 2 sorten muskelfasern besitzt: rote und weiße. die roten sind glaub ich für schnellkraft zuständig, die weißen für ausdauerbelastungen. oder umgekehrt.

jedenfalls ist die zahl der roten und weißen muskelfasern zuerst mal genetisch gegeben, man kann aber jene zuständig für schnelligkeit und kraft zu solche für ausdauer "umwandeln". was genau darunter zu verstehen ist, kann ihc nicht sagen. den weg zurück gibt es allerdings nicht ...

wie gesagt, hab ich nur gehört, wenn jemand mehr dazu wüsste, oder es als urban legend entlarven kann, wäre ich dankbar.

das würde ja heißen, dass man als BB ja keinen ausdauersport machen sollte, da dann einem die weißen muskelfasern flöten gehen...
 
Das mit den 2 Sorten von Muskeln stimmt auch. Aber ich weiss genau das folgendes Schwachsinn ist:

1) Vorm Joggen nichts essen (dann verbrennt man nicht Fett, sondern Stoffe, die der Körper selbst herstellt im schlechtesten Fall auch Muskeln)
2) Nach Joggen nichts essen (Nachbrenneffekt)

Am besten
2 Std davor komplexes Essen
1 Std davor wenig Essen (Banane)
direkt danach wenig essen (Banane)
1 Std danach komplexes Essen

Fazit: Kleine Mahlzeiten vorher und nacher kurbeln die Fettverbrennung an.
Aber ich frage mich eher, ob es seinen Grund hat, warum z.B. ein Profi BB nur ca. 20-30 min Cardio höchtens 2-3 mal die Woche macht. Entweder die sind zu faul, oder es gibt diese Zeitgrenze (die ich nicht weiss), welche nicht überschritten werden sollte.
 
wieso sollten profi bb auch cardio machen?!
ich schätze mal, dass die zu 101 % auf die ernährung achten, und cardio nur betreiben, damit sie "fit" bleiben, bzw das lugenvolumen aufrecht erhalten, wenn sie sich bei den übugnen anstrengen
 
Auf so BB Seiten steht immer sowas wie: Ausserdem wird empfohlen zusätzlich 2 mal wöchentlich ein Ausdauertraining (Cardio) jeweils 30 Minuten zu absolvieren, um für die nötige Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems zu sorgen und um die gefahr einer zu hohen fettspeicherung zu minimieren.

Mit dem Kreislauf klingt logisch, aber würde mehr cardio nicht noch mehr Fettspeicherung verringern? Und wenn es dem massegewinn schadet: Warum dann überhaupt Cardio zur Fettvermeidung?
 
Fitnessmythos 4: "Wer langsamer läuft, verbrennt mehr Fett"

In vielen Fitnessstudios wird für Einsteiger mit großem Aufwand die individuelle „Fettverbrennungszone“ bestimmt. Der Anfänger soll bei einem überraschend niedrigen Tempo auf dem Laufband oder ähnlichem trainieren, da er bei einer höheren Geschwindigkeit paradoxerweise weniger Fett verbrennen würde. Das mag viele Fitnesswillige davor schützen, sich gleich am Anfang zu überlasten - mit der Fettverbrennung hat es aber wenig zu tun.
Der Mensch besitzt zwei Arten von Energiespeichern: Zucker und Fett. Zucker ist die gute Energie, sie wird in den Muskeln und der Leber gespeichert und macht nicht dick. Fett ist die Langzeitreserve und beschert uns ein Doppelkinn, einen dicken Bauch und große Oberschenkel - das wollen wir los werden.
Wenn wir uns bewegen, zapfen wir immer beide Energiespeicher an. Es stimmt zwar, dass der Anteil der Fettverbrennung abnimmt, je schneller wir uns bewegen. Obwohl der Zuckeranteil stärker wächst, nimmt die Fettverbrennung dennoch ständig zu - schließlich steigt der gesamte Energiebedarf des Körpers enorm. Das gilt für alle Ausdauersportarten, die wir 30 Minuten lang durchhalten. Nur bei extremen Kurzzeitbelastungen wie bei einem 100m-Lauf wird nur Zucker und gar kein Fett verbrannt.

quelle: http://www.prosieben.at/wissen/galileo/themen/artikel/60164/
 
da gibts auch unterschiedliche theroien!

so nebenbei: pro 7ist ein privatsender, und gerade bei galileo haben wir schon einige sachen gefunden, die nicht so ganz stimmen bzw welche bei denen es zu unterschiedliche meinungen gibt um eine fest zu setzen
 
da gibts auch unterschiedliche theroien!
eben und deshalb hab ich auch eine gepostet!
 
A

Anzeige

Re: optimale Cardiodauer?
Hallo Gast56799,

schau mal hier:
optimale .
Zurück
Oben