Hmpf,
um mal direkt auf Deine Frage zu antworten:
NEIN, es behindert den Aufbau nicht, wenn Du sehr wenig Fett mit Dir rumschleppst.
Du solltest kein Fett zunehmen, um Muskeln aufzubauen.
Nachtrag @ tiga:
Ich hab´ Deine Frage gerade noch einmal gelesen, und bin dabei über den Ausdruck "auf Masse pumpen" gestoßen. Klar, wenn Du eine Defi machst, wirst Du nicht die Energie haben, wie sonst. Trotzdem solltest Du weiterhin möglichst hart trainieren.
Ich halte von den sogenannten "Defi-Trainingsplänen" nichts. Von wegen, viele Wiederholungen, diese und jene Übungen, etc.
Und noch etwas, bezüglich der Zeit nach der Defi. Wenn Du nach der Defi sofort wieder hart einsteigst, wird Dein Körper besonders positiv auf den Nährstoffüberschuß reagieren. Ist ungefähr so, wie der Jojo-Effekt bei Diäten von dicken Leuten.
Bei Wettkampf-BB ist es etwas anderes.
Generell gilt ja folgendes: Defi-Phase, um möglichst viel Fett über der Muskulatur abzunehmen, damit die Muskeln möglichst gut sichtbar sind.
Bei Wettkampf-BB kommt noch ein möglichst geringer Wasseranteil hinzu, damit auch wirklich alle Kleinigkeiten der Muskulatur sichtbar sind.
Dabei treten oftmals Details zutage, wo vielleicht noch kleinere Schwächen zu sehen sind. Diese werden dann gezielt trainiert, damit ein möglichst harmonisches Bild entsteht.
Bei Otto-Normal-Trainierern wie uns ist so etwas jedoch zuviel des Guten, wie ich finde.
Denn seht mal. Die Profis arbeiten auf einen Termin hin. Sei es Wettkampf, oder Foto-Shooting (ok, das käme auch für einen Freizeitsportler in Frage). Das ganze Jahr über mit so einer hammermäßigen Definition rumzulaufen wäre mit Sicherheit nicht zu empfehlen. Ist nämlich bestimmt nicht allzu gesund. Außerdem würde es wohl kaum jemand auf längere Zeit durchhalten.